Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Ausländer in Meran  
  3. Rolf Friedrich

Rolf Friedrich

Arzt und Musiker

Lesezeit: 2 min

Im Winter 2019 von Eva Pföstl

Rolf Friedrich
Rolf Friedrich

Rolf Friedrich, geboren in Göttingen, lebt seit 1989 in Meran. Neben seiner freiberuflichen Tätigkeit als Anästhesist hat er eine eigene Praxis für Allgemeinmedizin, Schmerztherapie und Naturheilverfahren. Er ist Lehrbeauftragter für Präventivmedizin und Stressmanagement am Management Center Innsbruck und gründete 2008 zusammen mit seiner Frau Anna Maria Pircher, Professorin für Human Resource Management, das Institut für sinnorientierte Persönlichkeits- und Unternehmensentwicklung mit Beratungsangebot für Führungskräfte aus Verwaltung, Wirtschaft und dem Bildungs- und Gesundheitswesen. Er ist Autor und Mitautor diverser Buchpublikationen. Neben der Pflege seines mediterranen Gartens betreibt er regelmäßig Alpinsport und spielt seit 25 Jahren in der Jazzband HagaZussa Klavier; seit 2001 wurden von dieser Musikerformation 3 CDs publiziert. Rolf Friedrich engagiert sich im Kulturverein Muspilli und ist Mitorganisator der mitteleuropäischen Jazz Akademie unter der Leitung von Ewald Kontschieder und Franco D´Andrea. 2013 wurde er ins Stadtviertelkomitee Steinach gewählt. Seit 1989 besteht eine Mitgliedschaft in der evangelischen Gemeinde Meran.

Meraner Stadtanzeiger (MS): Warum sind Sie nach Meran gekommen?
Rolf Friedrich:
Ich wurde im Mai 1989 von einer reizenden und unwiderstehlichen Obervinschgerin aus Augsburg nach Südtirol importiert!

MS: Was gefällt Ihnen an Meran?
Rolf Friedrich:
Ein idyllisches Kleinod mit sonnigem, submediterranem Klima in einem phantastischen alpinen Umfeld. Ein reichhaltiges ganzjähriges Freizeitangebot in einer zur Zeit noch reizvollen bäuerlichen Kulturlandschaft. Eine intakte Nahversorgung mit hervorragenden Lebensmitteln und exzellenten Weinen. Ein gutes soziales Miteinander in einem überschaubaren kleinstädtischen Umfeld mit Freude an ehrenamtlichem Engagement in Vereinen und kulturellen Initiativen.

MS: Was vermissen Sie in Meran?
Rolf Friedrich:
Eine effektivere Bahnanbindung Richtung Norden. Ein besseres kulturelles Zusammenleben von deutsch- und italienischsprachigen Meranerinnen und Meranern; die einmaligen auch sprachlichen Chancen einer Mischkultur werden immer noch viel zu wenig wahrgenommen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung SchwienbacherSalon Habicher Friseur Algund
Ausgabe 5/2019
Meraner Stadtanzeiger 5/2019
Do, 07. Mär 2019

  • Editorial 05/2019
  • 40 Jahre Buchhandlung Alte Mühle
  • Alles für die Katz?
  • Rolf Friedrich
  • Die Pappeln in den Parkanlagen von Meran
  • “Menschen lernen am besten von anderen Menschen und benötigen dazu noch eine individuelle Lernbetreuung.”
  • 25 Jahre A.S.V. Sub Marine Diving Club Meran
  • Von Obereggen zur Berghütte Oberholz

PDF-Download 5/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp