Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Stieglitz  
  3. Klare Haltung
Lesezeit: 1 min

Klare Haltung

Im Sommer 2023 von Der Stieglitz


Stieglitz freut sich! Die Stadtregierung zeigte klare Haltung. Zuerst meldeten sich die Meraner Grünen zu Wort – kurz darauf die Vizebürgermeisterin und der Rest der Stadtregierung. Es ging um die Veranstaltung eines Verschwörungstheoretikers und Holocaust-Verharmlosers im Kurhaus von Meran.

Der Auftritt wurde nicht verboten – es würde gegen das Prinzip der Meinungsfreiheit verstoßen – aber die Gemeindepolitik distanzierte sich klar und kritisierte scharf. Gut so, denn in einer Stadt wie Meran, deren jüdische Gemeinde nahezu vollständig verhaftet und ermordet wurde, ist ein Holocaust-Verharmloser fehl am Platz.

Im Vereinsstatut des Meraner Kurhauses jedoch in Zukunft Kriterien für die Inhalte von Veranstaltungen einzuführen erscheint Stieglitz nicht angebracht. In einem demokratischen Staat, in dem die Meinungsfreiheit ein hohes Gut darstellt, müssen alle Veranstaltungen, die straf- und verfassungsrechtlich unbedenklich sind, ihre Berechtigung haben: Wir brauchen Meinungsvielfalt. Wenn der Diskurs stoppt, stoppt die Gesellschaft. Unwidersprochen sollen rassistische, antisemitische Worte und Verschwörungsmythen in Meran jedoch niemals bleiben. Auch als Zivilgesellschaft sind wir aufgerufen, unsere Stimme zu erheben.

 


 

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Tibethütte am StilfserjochSchlafsysteme · Matratzen · Möbel
Ausgabe 17/2023
Meraner Stadtanzeiger 17/2023
Do, 14. Sep 2023

  • Editorial 17/2023
  • Klare Haltung
  • Guter Unterricht in der inklusiven Schule
  • Der Kuss
  • Per pedes zur Schule

PDF-Download 17/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp