Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 02/2013

Editorial 02/2013

Lesezeit: 2 min

Im Winter 2013 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Die Tage sind kurz, die Nächte lang, und vielen Menschen fehlen Licht und Wärme. Doch das ist nur eine Seite dieser kalten Jahreszeit. Sie hat auch faszinierende Merkmale, wie etwa das Schauspiel, das uns die Natur bietet, wenn es schneit. Die sonst so laute und oft sogar schrille Welt scheint plötzlich in Watte gepackt. Eine alles beherrschende Ruhe breitet sich aus, gerade so als müsste die Welt innehalten, um die Bedeutung und Besonderheit dieses Ereignisses zu unterstreichen. Und dann hüllen unendlich viele kleine Kristalle alles Graue und Farblose in eine weiße Decke. Und wenn die Sonnenstrahlen auf diese weiße Pracht treffen, beginnt ein Glitzern, Schimmern und Spiegeln, das alle Vorstellungen überbietet. Die Natur überzeugt uns davon, dass auch eine einfarbige, weiße Landschaft farbenfroh sein kann.

Ein bisschen „Farbe“ in das Leben von Flüchtlingen möchten wir mit der Teilnahme am Projekt „Freihand“ der Caritas bringen. Gudrun Esser stellt das Projekt vor, bei dem die Flüchtlinge eine Arbeit finden und dadurch erneut Teil der Gesellschaft werden und Wertschätzung erfahren für das, was sie sind und können.

Große Wertschätzung erweist die Gemeinde Meran jedes Jahr einem Bürger oder einer Bürgerin durch die Verleihung des Solidaritätspreises. Diesmal ging die Auszeichnung an den Untermaiser Wilfried Erckert. In dieser Ausgabe finden Sie einen Auszug aus der Laudatio von Bürgermeister Günther Januth anlässlich der Verleihung des Preises.

In einem ausführlichen Bericht stellen wir Ihnen den kürzlich vom Gemeinderat einstimmig genehmigten Wiedergewinnungsplan des Stadtbereiches zwischen Romstraße und Trogmanngasse in Untermais vor. Ziel des Planes war es, Wohnkubatur zu gewinnen und damit neuen Wohnraum zu schaffen, ohne auch nur einen einzigen Quadratmeter Grünfläche anzutasten.

In der neuen Rubrik „Ratgeber“ erfahren Sie, dass unsere Kinder und Partner unsere Lehrmeister sind, indem sie das Spiegelbild unserer eigenen Muster, Gedanken und Gefühle sind und uns oft ungeschminkt den Spiegel vorhalten.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Schlosswirt Juval OberortlGeisleralm
Ausgabe 2/2013
Meraner Stadtanzeiger 2/2013
Fr, 25. Jan 2013

  • Editorial 02/2013
  • Projekt „Freihand“ der Caritas
  • Die Kalifornische Flusszeder
  • In eigener Sache
  • Die fünfte Jahreszeit
  • 3D-Fernsehen - 3D-Kino: Das sollte man wissen
  • Der Ameiseneiersammler
  • Winterwanderung zur Lyfi-Alm im Martelltal
  • Steuern und mehr: Was bringt uns das neue Jahr?
  • Links oder rechts?
  • Leise

PDF-Download 2/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp