Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 16/2014

Editorial 16/2014

Lesezeit: 2 min

Im Sommer 2014 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 8 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Der Sommer strebt unaufhaltsam seinem Höhepunkt entgegen und in den kommenden Tagen zeigt sich unsere Stadt in besonderer Feierlaune. Zum wiederholten Male treffen sich Jung und Alt vom 8. bis zum 10. August zum traditionellen Stadtfest, bei dem der musikalische und der kulinarische Genuss und die Unterhaltung im Mittelpunkt stehen. Viele Freiwillige und Vereinsmitglieder bieten Zeit und Einsatz auf, um das Fest zu einem besonderen Ereignis werden zu lassen, bei dem jeder Besucher – ob Gast oder Einheimischer und vor allem auch die Kinder – voll auf seine Kosten kommt.

Ein ganz besonderes Musikfest mit einem hochwertigen und vielfältigen Programm beginnt am 25. August, wenn die 29. Meraner Musikwochen eröffnet werden. Hochkarätige Musiker, namhafte Weltstars und Orchester und Ensembles aus aller Welt bieten einmaligen Musikgenuss, Überraschendes und Exotisches. Das Musikfest präsentiert sich als Mehrspartenfestival und umspannt sinfonische Musik, geistliche und weltliche Vokalmusik genauso wie Tango und ein Nachtkonzert mit dem Liedermacher Konstantin Wecker.

In einem Interview blickt Andreas Cappello, der erfolgreiche Intendant der Meraner Musikwochen, auf die Anfänge des Musikfestivals zurück und spricht über die Entwicklung der Veranstaltung und die besondere Herausforderung, Musiker von Weltklasse während ihres Aufenthaltes in Meran persönlich zu betreuen.

Wir merken täglich, dass die Ansprüche an uns ständig wachsen. Doch man kann und muss nicht immer erfolgreich sein. Das gilt nicht nur in der Berufswelt, sondern auch in der Erziehung. In der Rubrik „Ratgeber“ erfahren Eltern, dass sie nicht immer perfekt sein müssen und dass sowohl sie als auch ihre Kinder Fehler machen dürfen, weil das Scheitern, aufgefangen mit Vertrauen und Herzenswärme, zur Entwicklung der Persönlichkeit dazugehört.

Manche Menschen scheitern, wenn sie sich auf dem oft harten Arbeitsmarkt behaupten müssen. Die Sozialdienste der Bezirksgemeinschaft haben mit dem Bekleidungsgeschäft Gekko und der Gärtnerei Gratsch für diese Menschen zwei Möglichkeiten geschaffen, eine Art Berufstraining zu absolvieren. Ein weiteres Projekt, geleitet vom Sozialsprengel, hat die Eingliederung von Bürgern der Sinti-Kultur in die Arbeitswelt zum Ziel. Wir stellen Ihnen beide Projekte vor.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Stube idaGärtnerei Wielander Meran
Ausgabe 16/2014
Meraner Stadtanzeiger 16/2014
Fr, 08. Aug 2014

  • Editorial 16/2014
  • Weltmusik in Meran
  • Der Südliche Zürgelbaum
  • Kein Grund zu feiern?
  • Wenn in der Nacht ganze Wälder gesägt werden ...
  • 30 Jahre Einsatz für die Musik
  • Südtiroler Ritterspiele - immer noch?
  • Erstmals zwei Sieger bei VSS-Landesmeisterschaften
  • Der HCM Junior richtet Hauptaugenmerk auf Jugendarbeit
  • „Raubkatzen“ im Rollstuhl zeigen ihre Krallen
  • Über den Großen Schwarzsee zur Schneeberghütte
  • Wenn wir täten, was wir sollten
  • Sonnenstrahlen sammeln

PDF-Download 16/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp