Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 18/2018
Lesezeit: 1 min

Editorial 18/2018

Im Herbst 2018 von Eva Pföstl

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Der Apfel ist der Exportschlager unserer Provinz. Mehr als 7.500 Obstbauern kümmern sich auf einer Fläche von ca.18.400 Hektar um den Anbau des Südtiroler Apfels. Das entspricht ca. 2,5 % von Südtirols Gesamtfläche und mehr als 25.000 Fußballfeldern. Jeder zweite in Italien geerntete Apfel stammt aus Südtirol – jedes Jahr werden hier ca. 950.000 Tonnen Äpfel geerntet. Dies entspricht 50 % der italienischen und 10 % der europäischen Apfelernte. 93 % der Ernte vermarkten die Obstgenossenschaften, die in den vergangenen Jahrzehnten im ganzen Land entstanden sind. Den restlichen Bestand liefern die Bauern hingegen an Privatbetriebe, welche die Früchte dann versteigern, verarbeiten und vermarkten. Im Meraner Raum hat sich die Firma Fructus, welche die Familie Theiner mittlerweile in dritter Generation führt, einen Namen gemacht. Philipp Rossi hat sich im Betrieb umgesehen. Fasziniert war er davon, was man aus Äpfeln alles machen kann, vom klassischen Apfelmus über Dosenäpfel bis hin zu tiefgefrorenen Apfelwürfeln. Lesen Sie mehr darüber in unserer Titelgeschichte.

Gute Lektüre!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Gasthaus Sessellift am VigiljochSchutzhaus Hochgang am Meraner Höhenweg
Ausgabe 18/2018
Meraner Stadtanzeiger 18/2018
Do, 20. Sep 2018

  • Editorial 18/2018
  • „Für jeden Apfel die geeignete Lösung“
  • Herdenschutz für Mensch und Tier
  • Die Spinnenblume
  • Uranus – Der Himmel als digitaler Traum
  • Lachen Sie doch worüber Sie wollen
  • Auf den Piz Lad
  • Steuerguthaben für Wiedergewinnungsarbeiten und energetische Sanierung

PDF-Download 18/2018
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp