Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 18/2021

Editorial 18/2021

Lesezeit: 1 min

Im Herbst 2021 von Eva Pföstl


Die Musikkapelle Gratsch, einer der traditionsreichsten Vereine unserer Gemeinde, begeht heuer sein 140-jähriges Jubiläum. Die Gründung geht auf den österreichischen Kronprinzen Erzherzog Rudolf zurück, der 1881 Prin­zessin Stephanie heiratete. Heute sind rund 45 Musikanten, darunter mehrere Frauen, mit Leib und Seele bei der Musikkapelle Gratsch.

Musikkapellen bringen unser Land zum Klingen und machen Kultur vor Ort sichtbar und hörbar! Sie knüpfen mit ihrer Leidenschaft ein generationenübergreifendes Band der Gemeinschaft und pflegen unsere Tradition, schaffen Heimatbewusstsein und stiften Identität. Für diese wertvolle Kulturpflege ein herzliches Dankeschön an die Musikkapelle Gratsch!

Am 10. Oktober findet die Wahl der Bürgermeister und der Gemeinderäte statt. Die Meraner haben im wahrsten Sinne des Wortes die Qual der Wahl. Neun Bewerber, darunter drei Frauen, stellen sich zur Wahl, bekannte wie unbekannte. Um Sie, liebe Leserinnen und Leser über die Wahl und natürlich auch über die Kandidatinnen und Kandidaten zu informieren, haben wir allen Bewerbern vier Fragen zu drängenden Problemen oder wichtigen Projekten zugeschickt und sie gebeten, uns schriftlich zu antworten.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungAltenburger Hof | Restaurant & Pizzeria in Kaltern
Ausgabe 18/2021
Meraner Stadtanzeiger 18/2021
Do, 16. Sep 2021

  • Editorial 18/2021
  • Weiter so!
  • 140 Jahre Musikkapelle Gratsch
  • Franziskus erteilt Bienen und Imkern den päpstlichen Segen
  • Der Anbrunzmensch
  • Gudrun Esser
  • Der Gelbe Zahntrost
  • Augenkrankheiten vor und nach dem Urlaub
  • Durch das Pfossental bis zum Eishof
  • „Waschen und Bügeln ist mein Metier“

PDF-Download 18/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp