Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 23/2016
Lesezeit: 1 min

Editorial 23/2016

Im Herbst 2016 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Sie ist wieder da, die Zeit der Stille, der Vorfreude, der Vorbereitung auf Weihnachten. Doch Hand aufs Herz, wer kann diese Seiten der Adventzeit unbeschwert genießen? Schaffen wir es, dem hektischen, bunten und bisweilen auch lauten Treiben zu entrinnen? Wir sollten es zumindest versuchen, denn in jedem Menschen drängen besondere Gefühle, Erinnerungen und sogar Düfte ins Bewusstsein, sobald Stadt und Land im Licht des Advents erstrahlen. Wir sollten sie zulassen, diese allzu oft unterdrückte Freude, dann können wir den – wahren – Advent wieder fühlen.

Die Psychologin Cornelia Schmid nennt die Adventzeit in ihrem Beitrag eine Zeit voller Widersprüche, in der Anspruch und Realität oft auseinanderklaffen, gibt die Gründe hierfür an und stellt ein paar Ratschläge zur Verfügung, um diese Zeit mit mehr Ruhe genießen zu können.

Genossen haben wir jüngst zwei Stunden in der Sennerei Algund, in denen wir nicht nur selbst einen Frischkäse herstellen durften, sondern in denen wir auch viele interessante Informationen vermittelt bekamen, die Johannes Ortner für unser Titelthema zusammengefasst hat. Die Aussagen des Ernährungsmediziners Hannes Nösslinger über die Laktose und deren Unverträglichkeit runden das Thema Milch ergänzend ab.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Mayrl Alm in ObereggenBraugarten Forst
Ausgabe 23/2016
Meraner Stadtanzeiger 23/2016
Do, 24. Nov 2016

  • Editorial 23/2016
  • Die Sennerei Algund
  • Werden wir wieder Adwentslieder oder Adfentlieder singen?
  • Blasenstörungen
  • Milch, Laktose und Laktoseunverträglichkeit
  • Adventzeit – stressige Zeit?
  • Erntedank - reich an Erbarmen

PDF-Download 23/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp