„Kann ich dir weiterhelfen?“, sprach mich ein Verkäufer im Elektrofachgeschäft an, als ich mich nach einem passenden Gerät umsah. Als nicht mehr gerade junger Kunde empfand ich das „Du“ als eine fast schmeichelhafte Anrede. Doch ihn von mir aus zu duzen, kam mir nicht in den Sinn.
Wem soll man das Du anbieten und wen mit dem Sie ansprechen? Die Oberen duzen die Unteren, die Jungen siezen die Alten, war früher die Devise, doch diese alten Regeln und Gewissheiten sind nunmehr infrage gestellt. Wir leben in einer...
Für seine Werbebotschaften aus Südtirol habe der Volksrocker Andreas Gabalier 19.000 Euro von der IDM im Jahr 2022 erhalten, bestätigte der Landesrat Arnold Schuler. Insgesamt habe Südtirols Standortdienstleister IDM 250.000 Euro an 70 Influencer für Werbeeinträge in den sozialen Medien letztes Jahr ausgegeben, dabei sei Gabalier der teuerste Influencer gewesen, erklärte Schuler. Gabalier hat auch einen Song für Südtirol komponiert, angeblich aus Begeisterung für unser Land, was im Text schwärmerisch zum...
„Man hat zu lange an das Wohlergehen der Bären gedacht“, bedauerte der Trentiner Landeshauptmann Maurizio Fugatti. Nach der tödlichen Attacke auf einen Jogger in der Ortschaft Caldes hat er den Abschuss der Bärin Gaia verordnet. Doch das Verwaltungsgericht von Trient hat die Abschussverordnung von Problembären ausgesetzt. Den Einwohnern der Val di Sole, die um ihr Leben bangen, wird damit ein sprichwörtlicher „Bärendienst“ erwiesen, denn weitere Problembären gefährden die Sicherheit von Mensch und...

Die Großbank Credit Suisse, das Aushängeschild der Schweiz, gehörte bis vor Kurzem zu den wichtigsten Geldhäusern in Europa. Die Kreditanstalt hatte dereinst in den 1880er-Jahren für die ersten Schweizer Bahnlinien, so auch für den Eisenbahn-Gotthardtunnel als Beteiligungsgesellschaft fungiert. Nach Monaten voller Turbulenzen und großen Verlusten wird nun die Credit Suisse von der Schweizer Großbank USB für drei Milliarden Dollar übernommen. Wie kam es dazu, dass das Wort „Bank“ gleich zwei...
„Handle stets so, dass auch die nächsten Generationen noch eine lebenswerte Welt vorfinden werden.“ Immanuel Kant würde als Zeitgenosse heute seinen „kategorischen Imperativ“ etwa in dieser Fassung formulieren. Dieser Auffassung ist der Zukunftsforscher Ulrich Ebert; in seiner Publikation „Unsere Überlebensformel“ präsentiert er Impulse, wie wir den Herausforderungen des Klimawandels begegnen können.
Ein Wandel kann nur gelingen, wenn ein grundlegender Paradigmenwechsel erfolgt. Das griechische...
Jeder Mensch hat einmal den Abdruck seiner Füße im Schnee oder im Sand gesehen. Geläufiger als der Fußabdruck ist uns der Fingerabdruck; anhand dieser Spur auf einem Glas, einer Klinke, einer Tür kann der Urheber identifiziert werden.
Durch den Klimawandel wird neuerdings auf den Begriff „CO 2 -Fußabdruck“ besonderes Augenmerk gerichtet. Bei der Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Materialien wie Diesel, Kohle, Benzin, Erdgas entstehen CO 2 -Emissionen, die zu einer klimatischen Erwärmung führen und...
Das Internet erfüllt die menschlichen Ansprüche auf Information, Unterhaltung und Nähe zu den Mitmenschen. Doch die Gesundheit wird es uns danken, wenn wir uns Auszeiten von der digitalen Welt gönnen. Der IT-Verband Bitkom hat zum Jahreswechsel eine Umfrage die „digitale Enthaltsamkeit“ betreffend durchgeführt. Rund 40 Prozent der Deutschen, die digitale Geräte und Anwendungen nutzen, wollen als Neujahrsvorsatz zeitweise darauf verzichten.
Nachdem in den vergangenen Wochen Fahrgäste der SASA Vorfälle...