Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Gesundheit  
  3. Ernährungstipps bei Sommerhitze
Lesezeit: 2 min

Ernährungstipps bei Sommerhitze

Im Sommer 2017 von Dr. Hildegard Zeisel Heidegger

Essen Sie im Sommer fettarme Speisen wie Fisch, Gemüse, Reis, Naturjoghurt, wasserreiche Obst- und Gemüsesorten wie Melonen, Beeren, Nektarinen, Gurken, Spargel, Radieschen, Tomaten, Zucchini, Kopfsalat, Eisbergsalat oder auch Rhabarber
Essen Sie im Sommer fettarme Speisen wie Fisch, Gemüse, Reis, Naturjoghurt, wasserreiche Obst- und Gemüsesorten wie Melonen, Beeren, Nektarinen, Gurken, Spargel, Radieschen, Tomaten, Zucchini, Kopfsalat, Eisbergsalat oder auch Rhabarber

Es ist Sommer, die Temperaturen steigen über 30 Grad und können unseren Organismus und den Kreislauf stark belasten. Man ist nicht so leistungsfähig wie gewohnt und fühlt sich schnell schlapp und müde. Bei vielen Menschen nimmt im Sommer das Hungergefühl ab und man stellt sich die Frage, was isst man am besten?

Bei heißen Temperaturen sind kleinere, leichte Mahlzeiten wichtig.

Und was noch viel wichtiger ist, ist das Trinken, auch wenn man keinen Durst hat oder bevor man Durst bekommt. 2 bis 3 Gläser Wasser reichen nicht, sondern mindesten 10 bis 12 Gläser sollte man täglich trinken, um auf eine Trinkmenge von 2 bis 2,5 Liter zu kommen!

Meiden Sie, wenn möglich, alkoholische Getränke und Kaffee, diese regen den Kreislauf und somit das Schwitzen an! Trinken Sie Leitungswasser, Mineralwasser, verdünnte Obst- und Gemüsesäfte, (Verhältnis Saft zu Wasser 1:3), ungesüßte Kräutertees oder Früchtetees. Auch Kefir und Buttermilch sind sehr geeignet, denn sie ersetzen auf erfrischende Weise die beim Schwitzen verlorenen Elektrolyte.

Fettreiches Essen meiden!

Bei extremen Temperaturen staut sich die Hitze im Körper und der Kreislauf wird stark belastet. Mittags hat man wenig Appetit, abends wird im Sommer oft gegrillt, man isst zu viel und zu fett. Die Verdauung wird zu stark belastet und ein unruhiger Schlaf ist die Folge.

Essen Sie im Sommer fettarme Speisen wie Fisch, Gemüse, Reis, Naturjoghurt, wasserreiche Obst- und Gemüsesorten wie Melonen, Beeren, Nektarinen, Gurken, Spargel, Radieschen, Tomaten, Zucchini, Kopfsalat, Eisbergsalat oder auch Rhabarber. Sie alle haben einen Flüssigkeitsgehalt von ca. 95 bis 97 % und sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Gasthof Pension Cafe GreitererhofBestattung Schwienbacher
Ausgabe 14/2017
Meraner Stadtanzeiger 14/2017
Do, 13. Jul 2017

  • Editorial 14/2017
  • Wie hast du’s mit der Zweitsprache?
  • Auf zwei Rädern Südtirol er-fahren
  • Ernährungstipps bei Sommerhitze
  • Die Zweitsprache
  • Mehrere Lösungsrezepte zur Zweisprachigkeit
  • Restaurant Hilberkeller in Kuens
  • Die „neue“ Gelegenheitsbeschäftigung

PDF-Download 14/2017
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp