Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Gesundheit  
  3. Lidfehlstellungen im Alter

Lidfehlstellungen im Alter

Lesezeit: 2 min

Im Herbst 2022 von Dr. Andreas Pichler


Unsere Bevölkerung wird zunehmend älter und entsprechend häufen sich auch Erkrankungen, die mit dem Älterwerden einhergehen. Je nach genetischer Disposition (Erblichkeit), aber vor allem auch den Lebensumständen geschuldet, kann es zu mehr oder weniger ausgeprägten Fehlstellungen der Lider kommen.

Wie gut oder eben schlecht das Bindegewebe ist und ab wann es zum Erschlaffen kommt, ist sehr individuell und hängt oft – wie schon gesagt – davon ab, welche Gene man von seinen Eltern geerbt hat. Gerade bei den sogenannten Schlupflidern (Dermatochalasis DC siehe Foto) gibt es einen starken genetischen Zusammenhang. Ein Defekt des Lymphabflusses beziehungsweise ein häufiges An- und Abschwellen der Augenlider führt unausweichlich zu einem Überschuss an Gewebe. Dies kann so weit gehen, dass gar das Gesichtsfeld eingeengt ist und somit eine medizinische Indikation besteht, um das Problem zu beheben. Der Augenarzt entfernt nämlich nach korrekten Ausmessungen das überschüssige Gewebe und die seitliche Sicht wird wieder hergestellt.

Als positiver Begleiteffekt tritt natürlich auch eine verjüngende Wirkung ein.

Meist durch äußere Einflüsse bedingt ist hingegen das sogenannte Ektropium.
Darunter versteht man ein bleibendes nach außen Drehen des Lides (wie im Bild unten) sodass man manchmal sogar die Tränenpünktchen (TP) sehen kann. Das Auge tränt ständig und der Patient reibt sich deshalb umso häufiger das Auge und versucht, dieses zu trocken. Dadurch verstärkt sich der negative Effekt und die Symptome verstärken sich zunehmend. Bei allzu langem Zuwarten können sich die Lider komplett umwandeln und sich verdicken und chronisch entzünden. Ein chirurgischer Eingriff ist unbedingt anzuraten; je früher desto besser.

Der operative Eingriff ist diesmal etwas aufwändiger, da das Augenlid erneut an der seitlichen Knochenhaut befestigt werden muss und auch die Heilungsdauer etwas länger ist.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungMortec Tore
Ausgabe 22/2022
Meraner Stadtanzeiger 22/2022
Do, 24. Nov 2022

  • Editorial 22/2022
  • Demokratieverständnis und Stillstand
  • Zukunft heute gestalten
  • Wer warten kann, hat mehr von der Zeit
  • Wie es Italien gelang, die Sandplatz-WM zu boykottieren
  • Lidfehlstellungen im Alter
  • Kaufvorvertrag – Verpflichtung aber auch Schutz

PDF-Download 22/2022
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp