Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Interview  
  3. Die Freimaurerei hat beinahe doppelt so viele Mitglieder wie alle Service-Clubs zusammen

Die Freimaurerei hat beinahe doppelt so viele Mitglieder wie alle Service-Clubs zusammen

Lesezeit: 2 min

Im Herbst 2021 von Eva Pföstl


Wir haben Dieter Schnabl, seit 1974 Freimaurer, Mitbegründer der deutschsprachigen Loge „Franz von Gumer“ und mehrmaliger „Meister vom Stuhl“ zum Gespräch getroffen.

MS: Herr Schnabl, wozu braucht man im 21. Jahrhundert eine 300 Jahre alte Bruderschaft?
D. Schnabl:
Die Werte der Freimaurerei sind unveränderlich und nicht an zeitliche Umstände gebunden. Sie haben in der heutigen Zeit an Attraktivität eher dazugewonnen. Dies spiegelt sich auch in Zahlen wider. Die Freimaurerei hat beinahe doppelt so viele Mitglieder wie alle Service-Clubs zusammen (Rotary, Lions, Kiwanis, Round Table).

MS: Die Freimaurerei hat in Italien – im Gegensatz zum restlichen Europa – teilweise immer noch einen schlechten Ruf. Worauf ist das zurückzuführen?
D. Schnabl:
Der Ruf der Freimaurer in Italien hat durch die traditionell feindselige Haltung des Vatikans, durch das Verbot unter dem Faschismus, durch haltlose Verschwörungstheorien aller Art und letzthin durch die P2-Affäre, die mit der regulären Freimaurerei nichts zu tun hat, sicherlich gelitten.

MS: Wie unterscheiden sich die Freimaurer von den sogenannten Service-Vereinigungen, also Rotariern oder dem Lions-Club?
D. Schnabl:
Die Gründer des Rotary-Clubs (Paul Harris, 1905) und des Lion-Clubs (Melvin Jones, 1917) waren beide Freimaurer. Daher bestehen einige Gemeinsamkeiten, besonders im humanitären Bereich. Die Freimaurer unterscheiden sich jedoch darin, dass sie Rituale befolgen, Symbole zu deuten versuchen und an der Persönlichkeitsbildung des eigenen „Ichs“ im ethisch-moralischem Sinne arbeiten. Der Aufbau von wirtschaftlichen Netzwerken wird abgelehnt. Es gibt jedoch mehrere Brüder, die auch Mitglieder eines Service-Clubs sind: Das eine schließt das andere nicht aus.

MS: Wie wird man Freimaurer?
D. Schnabl:
Der traditionelle Weg besteht darin, dass man in der Loge beschließt einen ev. Interessierten und Geeigneten darauf anzusprechen. Im digitalen Zeitalter kann ein Interessierter die Loge auch via E-Mail kontaktieren. Es werden dann die nötigen Schritte unternommen, um die Eignung des Interessenten zu prüfen; über eine ev. Aufnahme entscheidet dann die Loge: Einstimmigkeit ist erforderlich.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung SchwienbacherBrugnara Meran
Ausgabe 19/2021
Meraner Stadtanzeiger 19/2021
Do, 30. Sep 2021

  • Editorial 19/2021
  • Wählen ist eine Frage des Intellekts
  • Die Freimaurer in Südtirol
  • Das Mobiltelefon: Gefahr oder Segen?
  • Mikado-Impfen mit Tageskarte
  • Die Blauraute oder Perowskie
  • Das letzte Aufgebot
  • Der Brunnenplatz
  • Wirtshausschilder
  • Die Freimaurerei hat beinahe doppelt so viele Mitglieder wie alle Service-Clubs zusammen
  • Nach der COVID-Erkrankung auf Nummer sicher gehen
  • Zum Piz Chavalatsch

PDF-Download 19/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp