Neues Fahrzeug für Bergrettung Meran

09. Mai 2024

Vor kurzem hat die Bergrettung Meran CNSAS in Falzeben/Hafling offiziell ihr neues Dienstfahrzeug eingeweiht und in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um einen VW-Bus, der so umgebaut wurde, dass er neben der Patientenliege noch Sitzplätze für fünf Retter bietet. Dazu verfügt das Fahrzeug über ausreichend Stauraum für die technische Ausrüstung der Bergretter und einen Dachträger, auf dem zwei Elektrofahrräder vom Einsatzort zurück ins Tal transportiert werden können. „Unsere Fahrzeuge sind so ausgestattet, dass der Bereitschaft habende Bergretter direkt von seinem Arbeitsplatz zum Einsatzort fahren kann und alles dabeihat, um jede Art von Einsatz autonom abwickeln zu können. Unser Territorium ist so groß, dass es nicht effizient wäre, im Falle eines Einsatzes noch im Zivilschutzzentrum einen Zwischenstopp zur Aufnahme von Material und Kollegen einlegen zu müssen“, erklärt Rettungsstellenleiter Stefan Gruber den Grund für die Wahl des Busses.

Die Anschaffung war nur aufgrund der großzügigen Unterstützung des Zivilschutzes, aller 14 betroffenen Gemeinden, der Raiffeisenkasse Meran und der Alperia möglich. Als Fahrzeugpatin haben die Bergretter die Bürgermeisterin von Hafling Sonja Plank ausgewählt, weil sie selbst First Responder sowie Mitglied der Feuerwehr ist und die Mannschaft aktiv bei der Gemeindenfinanzierung unterstützt hat. „Ich habe großen Respekt für die oftmals unsichtbare Arbeit der Bergrettung und als oberste Verantwortliche für den Zivilschutz in der Gemeinde weiß ich um den Wert funktionierender Rettungsorganisationen“, so Sonja Plank in ihrer Ansprache. Nach den Grußworten spendete Pfarrer Albert Pixner dem Fahrzeug sowie allen Anwesenden den Segen Gottes. Er würdigte den Dienst am Nächsten aller Zivilschutzorganisationen und überreichte dem Rettungsstellenleiter Stefan Gruber eine kleine Plakette als Glücksbringer für das neue Fahrzeug.

Anwesend waren bei neben den Mitgliedern der Meraner Mannschaft auch die Kollegen des Bergrettungsdienstes im Alpenverein aus Meran und Lana sowie die Bergrettung Stuls CNSAS. Außerdem kamen Vertreter der Feuerwehr Untermais und der Bergrettung der Finanzwache, die Sektionsleiterin des Weißen Kreuzes Meran Barbara Mayr, Horst Pichler von der Raiffeisenkasse sowie der Gemeinderatspräsident von Meran Christoph Mitterhofer zur Einweihung im Hotel Falzeben in Hafling. Nach dem Ende des offiziellen Teils lud Monika, die Wirtin des Hotels Falzeben alle Geladenen zu einem Aperitif im Hotel ein.

Die Bergrettung Meran wird jährlich zu rund 200 Einsätzen gerufen, die sich über das Territorium von 14 Gemeinden im Burggrafenamt erstrecken. Das neue Einsatzfahrzeug ergänzt die zwei bestehenden Fahrzeuge der Mannschaft und wird für viele Jahre einen wichtigen Beitrag leisten.


Sonntag, 9. Febraur - Meran 2000

Mehr lesen

Die 'Walsche' Side Story

Die 'Walsche' Side Story Leonard Bernsteins Meisterwerk West Side Story zeigt im New York der 1950er Jahre jene ethnischen Konflikte (zwischen 'Puertoricanern' und 'Yankees', beide jedoch US-Bürger), die durch die jüngste Episode - die Verprügelung eines jungen Mannes in Brixen und das gegen ihn gerichtete Schimpfwort - gefährlich aktuell ...

Mehr lesen

Tagung an der urania meran

Am vergangenen Freitag, dem 8.11.2024, fand an der urania meran die Tagung „ Teilhabe im Alter - seniorenfreundliche Gemeinden als Fundament einer sorgenden Gemeinschaft“ im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Caring & Sharing communities“ statt. Thema des Vormittags war die Frage, wie fürsorgliche Gemeinschaften dazu beitragen können, dass ältere ...

Mehr lesen

Benefizveranstaltung am 17. Januar 2025 im Restaurant Sissi in Meran

Der Meraner Sternekoch Andrea Fenoglio unterstützt Circle auf ein Neues: Am Freitag, den 17. Januar 2025 um 19:30h findet – wie vor fünf Jahren - im renommierten Restaurant Sissi in Meran eine Benefizveranstaltung statt, bei der Spendengelder für die Projekte der gemeinnützigen Meraner Vereinigung Circle gesammelt werden. Diese Spenden kommen den Circle-Projekten ...

Mehr lesen
Makler für Immobilien und BetriebeDie Meraner BankMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 1 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 1/2025