„Maske tragen und Abstand halten sind im Sommer wichtiger denn je!“: Prof. Christian Wiedermann warnt vor der Omikron-Welle Masern galten bislang als das ansteckendste Virus. Doch die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 sind nun gleich infektiös wie das Masernvirus und breiten sich daher europaweit rasant aus. „Weil das Coronavirus die ...
Rheuma-Liga mit neuem Angebot für die Rheuma-Kids
26. April 2022
Um betroffenen Kindern und deren Angehörigen die bestmögliche Betreuung zu bieten, startet die Rheuma-Liga am Samstag, 14. Mai 2022 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr mit einer Austauschrunde, die von Dr. Birgit Innerhofer, Psychologin, geleitet wird.
Je nach Verfügbarkeit nehmen an diesen Treffen zusätzlich auch Dr. Bernd Raffeiner, Facharzt für Rheumatologie und Kinderrheumatologe am Krankenhaus Bozen, Dr. Alessandro Failo, Psychologe, und Dr. Gianluca Boscarol, Kinderarzt, teil.
Die Treffen sollen bedarfsorientiert gestaltet werden, deshalb ist das erste Treffen den Eltern und Angehörigen vorbehalten, um die weitere Gestaltung zu besprechen.
Die Treffen finden gemäß den geltenden Coronaregeln statt. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, online zugeschaltet zu werden.
Weitere Treffen, auch in Präsenz der Kinder, sind für Samstag, 17. September 2022 und Samstag 03. Dezember 2022 vorgesehen.
Weitere Informationen und Anmeldungen bitte bei Birgit Kaschta, Sprecherin der Rheuma-Kids innerhalb der Rheuma-Liga Südtirol, telefonisch ab 18:00 Uhr unter 3337754869 oder jederzeit per WhatsApp.
COPSY2 untersucht die Auswirkungen der Corona-Pandemie
Die Covid-Ausnahmesituation hat zu einer Zunahme der psychosozialen Belastungen bei Eltern, Kindern und Jugendlichen geführt. Das ist ein zentrales Ergebnis der COPSY2-Studie des Instituts für Allgemeinmedizin und Public Health des Universitären Ausbildungszentrums für Gesundheitsberufe Claudiana. Anhand dieser Studie können die ...
Corona hat es uns gezeigt: Fleißiges Händewaschen bzw. -desinfizieren ist eine wichtige Waffe gegen Infektionen. Nicht nur am 5. Mai, dem internationalen Tag der Händehygiene, sollte deshalb daran gedacht werden. Hände fühlen, tasten, prüfen, trösten – in jedem Beruf, in jeder Lebenslage. Auch im Gesundheitswesen ist eine Betreuung ...
Um die tiergestützte Therapie ging es beim Treffen der Young Rheumatics, der Jugendgruppe innerhalb der Rheuma-Liga, am Reiterhof Bacher in Mölten. Nach der Einführung durch Elisabeth Schröpfer wurden die Pferde geputzt und gesattelt. Es folgte ein Ausritt und anschließend die Versorgung der Tiere. Der Tag fand seinen Abschluss bei einer Marende am Bacherhof. ...