südtirol festival meran 2023
Eine Spurensuche mit Franui
12. September 2023
In Meran macht sich die Osttiroler Musicbanda Franui auf die Suche nach verborgenen Klängen und Weisen der Volksmusik
Das Volk ist nicht „tümlich“ – und trifft natürlich auch auf seinen Sound zu. Viele bedeutende Komponisten der „klassischen“ Kunstmusik haben oft und sehr gerne in jenen großen Resonanzkörper gegriffen, in dem Ländler, Jigs, Balladen oder Hornpipes entstehen. Was spielte Bruckners Vater im Wirtshaus? Was hörte Johannes Brahms wirklich auf St. Pauli? Was sangen die Bauern und Bäuerinnen der ungarischen Tiefebene dem Feldforscher Bela Bartók vor, der ihrer „Volks“-Musik später „höchste Vollendung und Mannigfaltigkeit“ und eine Ausdruckskraft attestierte, die „völlig frei von Sentimentalität und überflüssigem Geschnörkel“ sei? Was spielten die böhmischen Blaskapellen tatsächlich, die stolz und unbekümmert durch Gustav Mahlers Partituren „marschieren“? Am 13. September um 20.30 Uhr sucht die Osttiroler Musicbanda Franui mit Volksmusik-Saiteninstrumenten, Streichern und viel Gebläse im Kursaal in Meran nach Antworten – und trifft dabei auch auf Tänze, die sich so anstößig schnell im Kreis drehten, dass sie es nicht in die offiziellen Liederbücher geschafft haben.
13.09.23 | Kursaal | Meran | 20:30 Uhr
Musicbanda Franui . Andreas Schett (Leitung und Moderation)
STRG F Volksmusik: Music by Franui, freely inspired by Schubert, Brahms, Mahler, Bartók and more
Doku-Reihe „Docu.emme“ Mairania 857
Music for Black Pigeons von Jørgen Leth und Andreas Koefoed - DK 2022 - 92 Minuten - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln Im Rahmen von „Docu.emme. Vorführungsreihe von Kino-Dokumentarfilmen“ Mittwoch, 6. Dezember 2023 Um 20.30 Uhr Kulturzentrum – Meran, Cavourstr. 1 Eintritt frei Im Rahmen der von Mairania 857 ...
Montag, 27. November 2023 - 20.00 Uhr
Öffentliche Bibliothek Lana, Hofmannplatz 2 Das Projekt INA Casa spielte sich in ganz Italien von den ersten Jahren der Nachkriegszeit bis 1963 ab und betraf den Bau von über dreihunderttausend Wohnungen. Einige davon gelten noch heute als Beispiele für den innovativen Wohnungsbau, der imstande war, den zunehmenden Bedarf an Wohnungen zu decken. Das Projekt ...
Mitteilung
Sehr geehrte Damen und Herren, weil wir wie immer nicht stillstehen können und unsere kulturelle Tätigkeit fortsetzen möchten, haben wir uns vor Kurzem dazu entschlossen unser altes Vereinslokal in der Passeirergasse unseren Mitgliedern wieder zugänglich zu machen – vorerst bis Ende des Jahres an den Wochenenden, im November an allen Samstag-Abenden und im ...

Ein Ägyptologe in Meran
Palais Mamming Museum, 23.11.2023, ore 20.00 Uhr Siegfried de Rachewiltz wird über seinen Vater Boris referieren: die Forschungstätigkeit im Nahen Osten und Afrika; die Missionen, die zur Entdeckung der antiken Stadt Nubit (Jordanien) und Sigilmassa (Marokko) führten; die Freundschaft zu vielen Protagonisten der Meraner Kulturszene. Es werden auch Publikationen ...