Was Fische wollen
24. Januar 2022
Was Fische wollen
Diesen Mittwoch wird erstmals in Südtirol die Doku „Was Fische wollen“ gezeigt. Der Film wurde bei internationalen Filmfestivals in Toronto, Genf und Berlin ausgezeichnet und für Filmfestspiele in New York, Brüssel und Innsbruck nominiert. Es ist die Geschichte über Zusammenhänge und Hintergründe für das dramatische Verschwinden der Fische am einst mächtigen und artenreichen Tiroler Inn. Und über Menschen, die um eine intakten Flusswelt und die Rückkehr der Fische kämpfen. In den Hauptrollen: Äsche, Koppe und Bachforelle, Fischer, Wassersportler und Naturschützer, Vertreter von Kraftwerksbauern und -betreibern.
„Könnten Fische schreien, würden Inn- und Zillertal an manchen Tagen erzittern“, so Christoph Walder, Biologe und Regisseur des mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilms. Drei Jahre lang hat er gefilmt, unter anderem die verheerenden Folgen des Schwellbetriebes von Wasserkraftwerken.
Durch den Schwall-Sunk-Betrieb steigt und sinkt der Wasserspiegel oft mehrmals am Tag sehr schnell und um bis zu 1,5 Meter. Im Film sieht man einen erfahrenen Kajakfahrer – zur Veranschaulichung – im knietiefen Bach. Als plötzlich der Wasserschwall kommt, wird er einfach abgetrieben. Für die Lebewesen im Fluss ist der Schwellbetrieb oftmals tödlich. In der Doku kommen aber auch Fachleute aus der Wasserkraft zu Wort. Sie erklären, warum ein Ausbau der Kraftwerke gerade in Zeiten des Klimawandels nötig sei.
Der Film aber will nicht Anklage sein, sondern ein Beitrag zur Diskussion und Aufklärung.
„Was Fische wollen“ ist in deutscher Sprache mit englischen Untertiteln zu sehen. Reduzierte Eintrittspreise. Beginn ist um 20.00 Uhr im Filmclub Bozen. Zum Trailer: https://vimeo.com/567821999
Ein voller Erfolg
im Zeichen des 25-jährigen Bestehens
Der Internationale Museumstag am Sonntag 15. Mai 2022 war ein voller Erfolg: Es herrschte reges Kommen und Gehen im Vuseum - `s Vintschger Museum. Viele Kulturinteressierte, aber auch zahlreiche Familien nutzten die Gelegenheit des freien Eintritts, um die Ausstellungen „Schwabenkinder“, „Wasserwossr“, „Archaischer ...
Mehr lesen
Picknick und Workbook zum Museumstag
Der Internationale Museumstag 2022 fand am Sonntag, 15. Mai auch im Palais Mamming Museums statt. Vorgestellt wurde bei freiem Eintritt das neue Workbook für Familien. Das Woorkbook ist ein hipper Museumsführer für Jung und Alt mit vielen Informationen und Anregungen, die zum Entdecken, Erforschen und Ausprobieren einladen. Für die haptische und ansprechende ...
Mehr lesen
Das Freilichttheaterstück „Die Geister von Braunsberg“ von Walter Tribus unter der Regie von Gabriela Renner mit Musik von Simon Gamper feiert am Freitag, den 20. Mai 2022 im Kapuzinergarten von Lana Premiere.
Nichts ist wie es scheint und trotzdem folgt alles einem vorgegebenen Plan. Ist es Schicksal, ist es Zufall? Keiner vermag dies mit Gewissheit zu ...
Mehr lesen
Dietrich Oberdörfer
CIACONA
Ergänzende Übungen für das Studium an der Orgel
Rezension von Stefano Rattini
Ich hatte die Ehre Dietrich kennenlernen zu dürfen und bin mir sicher, ihm hätte das Cover seiner Publikation sehr gefallen: so außergewöhnlich die Farbwahl: Fuchsia so exzentrisch im ...
Mehr lesen