Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Am Ende eine gute Nachricht

Am Ende eine gute Nachricht

Lesezeit: 1 min

Im Frühling 2022 von Robert Asam


Wir haben die Pandemie ad acta gelegt, der SVP beim Untergang zugeschaut und erleben seit zwei Monaten mit, wie man ein Land „entnazifiziert“. Zeitenwende nennt man das. Nun, das hartnäckige Virus ist immer noch da, wir nehmen es halt nicht mehr ganz ernst. Und die SVP bekommt nicht einmal ihren Untergang in einem halbwegs akzeptablen Tempo hin, wie langweilig! Ob da noch jemand zurücktritt oder nicht, interessiert schon keinen mehr. Putin tritt auch nicht zurück, sondern sitzt in seinem Büro und lässt sich Erfolgsmeldungen überbringen. Wer ihm weniger gute Nachrichten überbringt, verschwindet. Aber das kennen wir ja aus der Geschichte. Ich habe auch genug von schlechten Nachrichten. Jetzt mangelt es an Wasser, weil es seit Monaten kaum geregnet hat. Vermutlich besteht ein Zusammenhang, zwischen wenig Regen und wenig Wasser. Ein paar querdenkende Obergescheite werden das möglicherweise anzweifeln, aber damit müssen wir leben. Egal was passiert, es gibt immer Menschen, die anderer Meinung sind und sich auf Meinungsfreiheit berufen. Ich kürze ab: Die Pandemie war gar keine, die SAD-Affäre hat es nie gegeben und – wenn ja – betrifft sie die SVP nur am Rande, und Putin befreit die Ukraine von den Nazis. Zufrieden? So gesehen müssen Menschen, die das alles glauben, glückliche Menschen sein. Ach ja, die Wasserknappheit. In diesem Zusammenhang hat mir die Bürgermeisterin von St. Martin doch noch eine erfreuliche Nachricht verraten. Ein Hoteldorf im Passeier liefert Wasser nach Meran. Sogar ein Stück weiter, bis nach Sinich in die Kläranlage. Da kommt mir eine Idee, falls die Landsleute in der Po-Ebene von uns Wasser haben wollen, aber nicht genau sagen, welches.

Werbung

Lifandi Südtirol, Trient, GardaseeMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 8/2022
Meraner Stadtanzeiger 8/2022
Do, 28. Apr 2022

  • Editorial 08/2022
  • Meraner Sportpublikum
  • Gesundheitszentrum ST. JOSEF Meran
  • Am Ende eine gute Nachricht
  • Die Elfenblume
  • Im Gespräch mit Alfred Königsrainer
  • Meraner Frauen von gestern und heute
  • Das verlorene Paradies
  • Rundwanderung bei Eppan: Gleifkirche und Kreuzstein
  • Wer teilt, wird selbst reicher

PDF-Download 8/2022
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp