Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Der Anbrunzmensch

Der Anbrunzmensch

Lesezeit: 1 min

Im Herbst 2021 von Robert Asam


Sie haben schon richtig gelesen: Anbrunzmensch! Das ist ein Mensch, bei dem man seinem Ärger freien Lauf lassen kann, dem man die Meinung geigt, dem man vorjammern kann. Und hinterher ist man erleichtert, wie das halt so ist, wenn man dem Drang endlich nachgeben konnte. Der Anbrunzmensch ist der Sündenbock. Aber Sündenbock klingt im Vergleich dazu abstrakt und langweilig. Wir Bürgerinnen und Bürger der Kurstadt haben nun seit gut einem Jahr keinen Menschen zum Anbrunzen mehr. Vielleicht sind wir deshalb in Meran so grantig unterwegs. Kein Anbrunzmensch, dazu noch Covid! Und jetzt hat uns die Wildbachverbauung den Elisabethpark zugesperrt. Was kommt als nächstes? Eine Baustelle im Kapuzinergarten? Alles zusammen ist halt schwer verdaulich. Und der Stuhl des Anbrunzmenschen im Rathaus ist verwaist. In Zeiten, in denen man für alles einen Schuldigen oder eine Schuldige braucht, weil Eigenverantwortung nicht angesagt ist, kommt dem Anbrunzmenschen eine enorme Bedeutung zu. So gesehen ist es gut, dass wir wieder wählen dürfen. Dann haben wir wieder einen. Oder eine. Nein, die Damen mögen es mir nachsehen. In meiner Vorstellung ist der Anbrunzmensch männlich, Gleichberechtigung hin oder her. Diese Rolle will ich keiner Frau zumuten. Und – ganz unter uns – es war tatsächlich ein Mann, der gesagt hat, dass Meran einen Anbrunzmenschen dringend nötig hätte. Er sagte es mit dem ihm eigenen verschmitzten Lächeln. Und so wie er es sagte, schien er zu wissen, wovon er sprach.

Werbung

Seilbahn Vigiljoch seit 1912Gartenbau Pozzi in Naturns
Ausgabe 18/2021
Meraner Stadtanzeiger 18/2021
Do, 16. Sep 2021

  • Editorial 18/2021
  • Weiter so!
  • 140 Jahre Musikkapelle Gratsch
  • Franziskus erteilt Bienen und Imkern den päpstlichen Segen
  • Der Anbrunzmensch
  • Gudrun Esser
  • Der Gelbe Zahntrost
  • Augenkrankheiten vor und nach dem Urlaub
  • Durch das Pfossental bis zum Eishof
  • „Waschen und Bügeln ist mein Metier“

PDF-Download 18/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp