Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Ostereier
Lesezeit: 2 min

Ostereier

Im Frühling 2023 von Robert Asam


Hatten Sie auch so schreckliche Ostern wie ich? Es ist zum Schreien! Das ganze Jahr liegt man mir in den Ohren, Bio-Eier, Eier aus Freilandhaltung, nur Eier von glücklichen Hühnern zu kaufen, aber kaum naht Ostern, schlägt die Stimmung um. Schlimmes steht uns bevor, vermelden die Kassandra-Rufer und -ruferinnen (sic!). Vorsicht, die Inflation macht auch vor dem Ei nicht halt. Da nutzt es wenig, wenn zum Beispiel bayerische Hühner 2022 eine Milliarde Eier gelegt haben. Und heuer? Was war los in Bayern? Streiken dort jetzt auch die Legehennen? In Frankreich dann erst recht. Da hat es vermutlich in diesem Frühjahr überhaupt keine Eier gegeben, weil das radikale französische Federvieh in Paris gegen die Pensionsreform randalierte, anstatt auf dem Bauernhof seiner Arbeit nachzugehen. Also nachzulegen!

Ich wollte doch kein Fabergé-Ei zu Ostern, nur ein paar ganz gewöhnliche Hühnereier, die von glücklichen Hühnern gelegt wurden. Aber nein! Preissteigerungen von bis zu 80 Prozent im Vergleich zu… egal. Das war in Osteuropa, wo ich sowieso sehr selten zum Eier kaufen hinfahre. Aber auch in Italien und Österreich sind die Eierpreise rechtzeitig vor Ostern in die Höhe geschnellt. Ich habe deshalb beschlossen, diese Spielchen nicht länger mitzumachen und meine Ernährung umzustellen. Auf Schoko-Eier. Da bin ich unabhängig von den Launen der Legehennen.

Und wenn ich nicht etwas übersehen oder überlesen habe, hat die Inflation Schoko-Eier verschont. Sonst hätte mich doch bestimmt eine Zeitung, ein Radiosender rechtzeitig gewarnt: Finger weg vor überteuerten Schokolade-Eiern! Aber nein, dem war nicht so. Vermutlich deshalb, weil der Osterhase pflichtbewusster ist als das unzuverlässige Hühnervolk. Der Osterhase rennt von einem Garten in den anderen, um Schoko-Eier zu verstecken. Das muss man honorieren. Wer möchte schon, dass der Osterhase arbeitslos wird. Niemand! So gesehen war mein verändertes Essverhalten vielleicht ungesund, aber irgendwie auch sozial. Man muss eben Opfer bringen können. Ostern ist ein christliches Fest und Eier gehören dazu. Aber der liebe Gott hat nie gesagt, dass es Eier von glücklichen Hühnern sein müssen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Hotel Restaurant Pichler in Schenna bei MeranMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 7/2023
Meraner Stadtanzeiger 7/2023
Do, 13. Apr 2023

  • Editorial 07/2023
  • Abzocke pur!
  • Zwischen Sommerfrische und Klimawandel
  • Ostereier
  • Lebhafte Blütenfarben
  • Der Weg eines Möbelstücks über die Alpen
  • Mitreden und mitgestalten
  • Kein Wasser, keine Mücken!

PDF-Download 7/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp