Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Viel Lärm um Nichts

Viel Lärm um Nichts

Lesezeit: 2 min

Im Winter 2022 von Robert Asam


Die SVP reißt sich am Riemen. Ab sofort wird jeder (und jede natürlich auch) gerügt! Dem SVP-Obmann ist der Geduldsfaden gerissen. Verantwortungsträger (und natürlich auch die Trägerinnen)
sollen sich nicht um Privatinteressen kümmern, sondern ihre Position dem Mandat widmen. Wahrscheinlich bin ich blauäugig. Ich dachte nämlich, dass Politiker im besten aller Fälle dem Allgemeinwohl dienen, zumindest die Interessen ihrer politischen Klientel vertreten, aber doch nicht Privatinteressen. Schon gar nicht Verantwortungsträger und -trägerinnen, wie die Mandatare jetzt im SVP-Jargon heißen. Man hat ja genug zu tragen, an der Verantwortung. Jetzt gibt es einen SVP-Ehrenkodex, und die Verantwortungsträger und -trägerinnen zittern. Nicht weil in den SVP-Lokalen russisches Gas fehlt und die Heizkörper kalt bleiben, sondern vor Angst. Wer gegen den Ehrenkodex verstößt, bekommt es mit dem Ethikrat zu tun. Und der Ethikrat spricht dann eine Rüge aus. Bis hierher alles gut. Ethikrat ok, Rüge, na gut, aber jetzt kommt’s: Die Rüge wird öffentlich gemacht. Das ist gemein. Ein Verhaltenskodex, damit nichts mehr nach außen dringt, und dann das. Wenn einer (und eine) am Telefon Unsinn verzapft, dann tut er (oder sie) es doch nicht, damit es alle hören, sondern nur der (oder die) mit dem (oder der) er (oder sie) telefoniert. Verzeihen Sie dieses ständige Gendern, liebe Leser (und Leserinnen), aber ich schreibe diesen Text am Tag der Frau, also möchte ich nicht, dass sich meine Leserinnen benachteiligt fühlen. Natürlich weiß ich, dass diese Angelegenheit fast nur die Männer betrifft. Hahnenkampf unterm Edelweiß, sozusagen. Deshalb stehen die Frauen in Klammern, weil sie das Trara kaum was angeht. Und so neu ist weder ein Verhaltenskodex noch ein Ethikrat. Früher hieß das halt Schiedsgericht. So gesehen viel Lärm um Nichts. Anders wäre es, wenn der Verhaltenskodex den Altmandataren verbieten würde, ständig dazwischen zu quatschen. Dann bestünde nämlich nicht die Gefahr, dass jemand sein eigenes Denkmal vom Sockel stößt und ihm die Trümmer der halben Partei um die Ohren fliegen.

Werbung

Taser AlmE-Bike Schenna | E-Biken ist Radfahren mit Genuss
Ausgabe 5/2022
Meraner Stadtanzeiger 5/2022
Do, 17. Mär 2022

  • Editorial 05/2022
  • Flüchtlinge
  • Das erste Meraner Kaffeehaus
  • Den Mutigen gehört die Welt
  • Viel Lärm um Nichts
  • Die Gewöhnliche Vogelmiere
  • Im Gespräch mit Madeleine Rohrer
  • Rechtzeitig an die Hagelversicherung denken
  • Von Seis zur Königswarte

PDF-Download 5/2022
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp