Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Sport  
  3. Aikido-Kurse in Meran

Aikido-Kurse in Meran

Lesezeit: 2 min
Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Die Sektion Yoseikan Budo des Sportclub Meran bietet im eigenen Dojo (Trainingsraum) regelmäßig Kurse für Erwachsene und Jugendliche im Aikido Mochizuki an.

Aikido ist eine sehr elegante Kampfkunst, die durch geschmeidige und fließende Bewegungen gekennzeichnet ist. Geschicktes Ausweichen, Hebel- und Wurftechniken sowie harmonische Bewegungsabläufe und entsprechende Körperbeherrschung sind die wesentlichen Elemente dieser Kampfkunst, die in besonderer Weise geeignet ist, das innere Kräftepotential des Menschen zu entfalten. Das Aikido fördert die körperliche sowie die geistige Beweglichkeit, die Konzentration und die Stabilität im umfassenden Sinn. Wer Wert auf Ästhetik legt, wird sich vom Aikido besonders angesprochen fühlen. Aikido ist nicht nur eine bewährte Form der körperlichen Ertüchtigung und eine besondere Methode der Selbstverteidigung, sondern auch ein „Weg“ im Sinne der Persönlichkeitsentfaltung, was dem Aikido – wie den anderen Budo-Künsten – einen entsprechenden Tiefgang verleiht.

Das Aikido ist somit Sportart und Kampfkunst in einem. Es bietet  allen, die sie ausüben, eine besondere Gelegenheit, in einer kollegialen, stressfreien und angenehmen Atmosphäre sowohl Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Ausdauer zu vergrößern als auch an mentaler Stärke zu gewinnen. Das Aikido ermöglicht eine stetige Persönlichkeitsentwicklung sowie ein ausgewogenes Zusammenspiel von Körper, Geist und Herz; es regt außerdem zu einem verantwortungsvollen Umgang mit sich selbst sowie mit den eigenen Ressourcen an. Das Aikido-Training ist daher nicht nur Schulung körperlicher Fähigkeiten und Erwerb entsprechender Fertigkeiten, sondern gleichermaßen Entfaltung hin zu Gesundheit und zu Harmonie. Aikido führt zu einem positiven Körperbewusstsein, bewirkt Entspannung und stärkt das Selbstvertrauen. Wer Aikido betreibt, lernt in der Gruppe und speziell im Zweikampf, mit Emotionen sowie Aggressionen konstruktiv umzugehen und die Trainingspartner zu respektieren – gemäß dem Ehrenkodex des Budo, der eine Reihe wertvoller Eigenschaften beinhaltet.

Das Aikido bietet eine regenerierende Rückzugsmöglichkeit aus dem oft hektischen Alltag und macht gleichzeitig für diesen fit!

Damit Aikido gut funktioniert, sind ausgeprägter Gleichgewichtssinn, Einfühlungsvermögen in Bezug auf die Bewegungen des Angreifers sowie die Kenntnis einer Reihe außerordentlich wirkungsvoller Verteidigungstechniken erforderlich. Aikido beruht nicht auf Kraft und harten Schlägen: Geistige Stärke und Körperbeherrschung sind hier die Schlüssel zum Erfolg. Im Rahmen unserer Einsteigerkurse versuchen wir, die entsprechenden Grundlagen zu vermitteln.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungTaser Alm
Ausgabe 21/2012
Meraner Stadtanzeiger 21/2012
Fr, 02. Nov 2012

  • Editorial 21/2012
  • Der Friedhof Maria Trost - ein Fenster der Geschichte von Mais
  • Die Zeder (1)
  • Erntedank
  • Der Sterngucker
  • Psychopharmaka - Fluch oder Segen?
  • Sorry - nein: Entschuldigung
  • Merano WineFestival 2012
  • „Geberge“ - Einladung zu einer Reise in eine langsamere Welt
  • Aikido-Kurse in Meran
  • Der Sagenweg auf dem Salten
  • ASPI: Neues Arbeitslosengeld ab 2013
  • Der Tod muss nicht tödlich sein

PDF-Download 21/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp