Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Höferunde am Ultner Sonnenberg

Höferunde am Ultner Sonnenberg

Im Herbst 2015 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 8 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
St. Walburg mit dem Zoggler-Stausee im Hintergrund
St. Walburg mit dem Zoggler-Stausee im Hintergrund
Blumenpracht am Bauernhof Unter-Durach
Blumenpracht am Bauernhof Unter-Durach
Bäuerliche Gerätschaften und Blumenschmuck
Bäuerliche Gerätschaften und Blumenschmuck
Ein alter Ultner Bergbauernhof
Ein alter Ultner Bergbauernhof

  • Höhenunterschied:
    • ca: 270 m
  • Gehzeit: 2:45 Stunden
  • Beste Zeit: Frühjahr bis Spätherbst

Anfahrt: Von Lana ins Ultental bis St. Walburg, am Dorfeingang links öffentliche Parkplätze gegenüber dem Cafè „Wildbach“.

Wegverlauf: Vom Parkplatz in St. Walburg (ca. 1.150 m) folgen wir der Straße (Markierung Nr. 1 und Nr. 5) ostwärts hinauf zur Kirche und weiter, bis rechts der „Talweg“ beginnt. Auf diesem wandern wir quer durch Wiesen und Wald meist eben ostwärts zum Doppelhof Unter-Durach (1.269 m). Nun wenden wir uns nach links und folgen dem Weg mit der Beschilderung „Sunnseitnweg“, der zuerst kurz steil hinauf, dann weniger steil und eben durch Wald und Wiesen, vorbei an den Höfen Außer-Durach und Thalhof zu den Eggenhöfen führt (ca. 1.420 m, Einkehrmöglichkeit im Hofschank „Zu Eggen“, Essen nur auf Bestellung, Tel. 348 9142 141; ab St. Walburg 2 Stunden). Auf der Straße wandern wir weiter bis zur nächsten Höfegruppe, wenden uns dort nach links, folgen dem Hinweis „St. Walburg“ und steigen auf dem Waldweg mäßig steil hinunter nach St. Walburg (ab Eggenhöfe 45 Minuten).

Orientierung und Schwierigkeit: Es ist eine in jeder Hinsicht leichte Rundwanderung, einige kurze Wegstrecken sind etwas steil; die Wege sind gut markiert und beschildert.

Beste Zeit: Frühjahr bis Spätherbst

Besonderheiten: Die Wanderung führt uns zum Teil auf sehr schönen, uralten Flurwegen durch Wiesen und Nadelwälder. Zwischendurch müssen wir uns mit einem Stück geteerter Höfezufahrt abfinden. Der „Talweg“, auf dem wir bis nach Unter-Durach wandern, ist Teil eines vor Jahren geschaffenen Wegenetzes und bietet eine weitreichende Aussicht. Der „Sunnseitnweg“ führt uns hinauf zu den Höfen von Außer-Durach, vorbei am Thalhof und taleinwärts zu den Eggenhöfen. Wanderfreudige können diesem Weg noch beliebig weit westwärts bzw. taleinwärts folgen.

Werbung

Braugarten ForstIhr Partner für Holzgroßhandel und -bearbeitung in Süd- und Nordtirol, Trentino und Belluno
Ausgabe 21/2015
Meraner Stadtanzeiger 21/2015
Do, 29. Okt 2015

  • Editorial 21/2015
  • Der Evangelische Friedhof von Meran
  • Wer A sagt, muss nicht B sagen
  • Die Trauerweide
  • „Styling Talente“
  • Höferunde am Ultner Sonnenberg
  • Wir sind Kirche

PDF-Download 21/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp