Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Von Obereggen zur Berghütte Oberholz

Von Obereggen zur Berghütte Oberholz

Im Winter 2019 von Margareth Bernard

Bei der Berghütte Oberholz herrscht reger Betrieb.
Bei der Berghütte Oberholz herrscht reger Betrieb.
Die Epircher-Laner-Alm mit dem Latemar
Die Epircher-Laner-Alm mit dem Latemar
Blick auf Obereggen
Blick auf Obereggen
Das „Dreigestirn“ Zanggen, Schwarzhorn und Weißhorn
Das „Dreigestirn“ Zanggen, Schwarzhorn und Weißhorn
Die neue Berghütte Oberholz mit den riesigen Panoramafenstern
Die neue Berghütte Oberholz mit den riesigen Panoramafenstern

  • Höhenunterschied:
    • ca: 540 m
  • Gehzeit: 3:30 Stunden
  • Beste Zeit: Winter bis Winter

Anfahrt: Von Bozen durch das Eggental bis Obereggen; am Skicenter mit Liftanlagen vorbei und hinauf bis zum Kreisverkehr, hier links und rechts große Parkplätze und die Bushaltestelle (1.560 m); von Bozen mit dem Bus bis Obereggen

Wegverlauf: Vom Kreisverkehr folgen wir kurz der Straße Richtung Hotel Royal (auch hier links der Straße Parkmöglichkeiten), gehen am Hotel links vorbei und erreichen die Rodelbahn. Wir überqueren diese und wandern rechts davon auf einem gebahnten und von einem Zaun begrenzten Weg in stets gleichmäßiger Steigung hinauf bis zu einer Unterführung für Fußgänger und Rodler (Abstecher zur nahen Epircher-Laner-Alm (1.826 m, Einkehrmöglichkeit; ab Parkplatz knapp 1 Stunde).

Kurz vor der Unterführung zweigt links ein gebahnter Fußweg (Hinweis „Berghütte Oberholz“ und Markierung Nr. 18) ab. Auf diesem steigen wir nun etwas steiler bergauf und gelangen zu einem breiten, gebahnten Forstweg, wenden uns nach links und wandern stets leicht ansteigend hinauf zur Berghütte Oberholz (2.096 m, Einkehrmöglichkeit bis Ostern; ab Epircher-Laner-Alm 1 Stunde 15 Minuten).

Rückweg: wie Hinweg (ca. 1½ Stunden). Von der Epircher-Laner-Alm kann man mit der Rodel abfahren.

Schwierigkeit: Bei normalen winterlichen Verhältnissen ist die Wanderung leicht. Im Spätwinter kann man auf eisige Stellen treffen; Wanderstöcke und/oder Schuhspikes sind ratsam.

Besonderheiten: Über dem Ski- und Wandergebiet Obereggen erhebt sich der mächtige Latemar, Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten.

Die 2,5 km lange Rodelbahn ist auch für Sonntagsrodler und für Familien geeignet, denn sie ist breit und nicht steil. Sowohl bei der Epircher-Laner-Alm als auch in der Berghütte Oberholz herrscht reger Betrieb. Unser Wanderweg verläuft aber abseits des Skitrubels und führt durch verschneite Wälder. Immer wieder öffnen sich grandiose Ausblicke auf das nahe „Dreigestirn“ Zanggen, Schwarzhorn und Weißhorn und weiter westlich auf unzählige Berggipfel.

Die von den Architekten Peter Pichler und Pavol Mikolajcak geplante Berghütte Oberholz wurde zur Wintersaison 2016 eröffnet. Durch die drei großen Panoramafenster, jeweils auf verschiedene Berggruppen ausgerichtet, rückt die Bergwelt in den Mittelpunkt.

Werbung

Lifandi Südtirol, Trient, GardaseeMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 5/2019
Meraner Stadtanzeiger 5/2019
Do, 07. Mär 2019

  • Editorial 05/2019
  • 40 Jahre Buchhandlung Alte Mühle
  • Alles für die Katz?
  • Rolf Friedrich
  • Die Pappeln in den Parkanlagen von Meran
  • “Menschen lernen am besten von anderen Menschen und benötigen dazu noch eine individuelle Lernbetreuung.”
  • 25 Jahre A.S.V. Sub Marine Diving Club Meran
  • Von Obereggen zur Berghütte Oberholz

PDF-Download 5/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp