Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Hoffnungsträger

Hoffnungsträger

Lesezeit: 2 min

Im Winter 2014 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 8 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

„Es freut mich sehr, dass ich Italiens Fahnenträger sein darf. Es ist eine große Ehre für mich“, beteuerte der Rodel-Meister Armin Zöggeler, der bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele das Aufgebot der italienischen Sportelite anführt. Zöggeler ist unser zuverlässiger Hoffnungsträger, er ist seit seiner ersten Teilnahme 1994 in Lillehammer nie ohne Medaille heimgekehrt.

Damit reiht er sich in die Gesellschaft der tragenden Persönlichkeiten Südtirols ein, das zu Recht stolz auf eine ansehnliche Anzahl von ehrenwerten Bürgern ist. Sie sind wegen besonderer Leistungen für die Allgemeinheit zu Trägern von Ehrenzeichen, Verdienstkreuzen und Verdienstmedaillen des Landes Tirol geadelt worden. Auf Staatsebene mangelt es auch nicht an politischen Entscheidungsträgern und alle Versuche, die Anzahl der ehrenhaften „Onorevoli“ zu reduzieren, werden auch in Zukunft kaum von Erfolg gekrönt sein. Die Belastung durch die Aufwendungen für die Träger der Staatsgewalt ist gelinde gesagt untragbar, die Leidtragenden sind wir, die Steuerzahler. Es bleibt uns Südtirolern also nichts anderes übrig, als unser ganzes Vertrauen in die Hoffnungsträger der neuen Landesregierung zu setzen.

Die Zukunftsaussichten bei den geistlichen Würdenträgern sind auch nicht gerade vielversprechend: Zwar residieren im Vatikan gleich zwei „Heiligkeiten“ und mit zwei „Exzellenzen“ ist unsere Diözese gesegnet, doch der Mangel an „Hochwürden“ wirkt sich jetzt schon in aller Tragweite aus. Der Benediktinerpater Anselm Grün begegnet dieser Entwicklung trotzdem nicht ohne Zuversicht, indem er uns zuspricht: „Wenn wir miteinander so leben, wie Gott es uns zutraut, dann werden wir immer mehr zu Lichtträgern der Hoffnung werden.“

Die Massenmedien nehmen als Meinungsträger eine zentrale Rolle in der Gestaltung des privaten und öffentlichen Lebens ein; zu hoffen ist, dass sie sich nicht auf unzuverlässige Zuträger verlassen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bärenbadalm VigiljochGartenbau Pozzi in Naturns
Ausgabe 3/2014
Meraner Stadtanzeiger 3/2014
Fr, 07. Feb 2014

  • Editorial 03/2014
  • Die Selbstkrönung
  • Der Riesen-Mammutbaum
  • Der Pechklauber, Pech(l)er oder Harzer
  • Von Jenesien nach Langfenn
  • Hoffnungsträger
  • Glücklich ist ...

PDF-Download 3/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp