Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. Sonnenstrahlen sammeln

Sonnenstrahlen sammeln

Lesezeit: 3 min

Im Sommer 2014 von Martina Niederkofler

Dieser Artikel erschien vor 8 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Wo bewahren Sie zu Hause Ihre Vorräte auf? Haben Sie eine Vorratskammer oder, wie man auch sagt, eine „Speise“? Die Speisekammer ist meistens direkt neben der Küche und sie ist so etwas wie das Herzstück eines jeden Hauses. Viele schöne Köstlichkeiten lagern hier und sie helfen durch Zeiten hindurch, wo es weniger gibt. Es ist gut, sich in sinnvollem Maß Vorräte anzulegen.

Der Kinderbuchklassiker „Frederick“ von Leo Lionni, handelt auch vom Sammeln von Vorräten für die Seele und das Herz. Die Geschichte handelt von einer Familie „schwatzhafter Feldmäuse“, die allesamt Vorräte für den Winter sammeln. Alle helfen – nur nicht Frederick! Er sitzt faul herum und arbeitet nicht mit. Er liegt in der Herbstsonne, starrt auf die Wiese und träumt vor sich hin. Von den Mäusen angesprochen, offenbart Frederick, dass er Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammelt. „Denn der Winter ist kalt und grau“.

Als dann im Winter alle Nüsse und Beeren aufgebraucht sind und die Mäusefamilie friert, wärmt Frederick ihre Herzen und ihre Gedanken mit seinen Vorräten. Er erzählt von den Sonnenstrahlen – den Mäusen wird viel wärmer. Er erzählt von den Farben – die Mäuse sehen die Farben ganz deutlich. Die gesammelten Wörter gibt er als Gedicht weiter – alle klatschen und die Mäuse sind voller Achtung für Frederick …

So wie die Maus Frederick in der Geschichte, so tragen wir alle eine Vorratskammer in uns. Das sind unsere Herzen. Unser Herz ist bestückt mit Vorräten für unsere Seele. Solche Vorräte, sprich „Sonnenstrahlen“ für unsere Seelen, wie in der Geschichte, können Erinnerungen an schöne, farbenfrohe und sonnige Momente in unserem Leben sein.

Sonnenstrahlen im Herzen können sein: Geborgenheit, Liebe und das Gefühl von Wertschätzung, die wir erfahren durften. Sonnenstrahlen, das kann der Rückblick auf die Erfolge im Leben sein. Das kann auch die Marmelade auf dem Frühstücksbrot sein, die in der Speisekammer gelagert ist und noch vieles mehr.

Neben den Sonnenstrahlen sind es in der Geschichte von Frederick noch die „Farben“. Farbe, das ist Abwechslung in unserem Leben. Das kann der Besuch sein, der uns erfreut und den Alltag unterbricht und Abwechslung bringt. Das kann eine Einladung zu einer Wanderung, zu einem Ausflug sein, die unser Herz „höher schlagen“ lässt. Das können Kinderlachen und die Lektüre eines guten Buches sein usw.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungAltenburger Hof | Restaurant & Pizzeria in Kaltern
Ausgabe 16/2014
Meraner Stadtanzeiger 16/2014
Fr, 08. Aug 2014

  • Editorial 16/2014
  • Weltmusik in Meran
  • Der Südliche Zürgelbaum
  • Kein Grund zu feiern?
  • Wenn in der Nacht ganze Wälder gesägt werden ...
  • 30 Jahre Einsatz für die Musik
  • Südtiroler Ritterspiele - immer noch?
  • Erstmals zwei Sieger bei VSS-Landesmeisterschaften
  • Der HCM Junior richtet Hauptaugenmerk auf Jugendarbeit
  • „Raubkatzen“ im Rollstuhl zeigen ihre Krallen
  • Über den Großen Schwarzsee zur Schneeberghütte
  • Wenn wir täten, was wir sollten
  • Sonnenstrahlen sammeln

PDF-Download 16/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp