Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. „Trau dich zu glauben“
Lesezeit: 1 min

„Trau dich zu glauben“

Im Frühling 2012 von Martin Burgenmeister

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Unter diesem Motto stand am Weißen Sonntag die Erstkommunion meiner Nichte. „Trau dich zu glauben“, das sollte eine Einladung an die Erstkommunikanten sein, den Glauben für sich anzunehmen, für den ihre Eltern sich entschieden haben, als sie ihr Kind haben taufen lassen.

Das Evangelium vom 1. Sonntag nach Ostern stellt uns den sogenannten „ungläubigen Thomas“ vor Augen, der am Ende ja durchaus ein Vorbild des Glaubens geworden ist. Ja, zuerst konnte er nicht glauben, was so unglaublich ist: dass der zweifelsfrei am Kreuz gestorbene Jesus wieder leben sollte. Er wollte es mit eigenen Augen sehen, wollte es sogar be-greifen, indem er den Finger in die Wundmale Jesu legte.

Am Ende brauchte er dies nicht einmal mehr zu tun. Als ihm der Auferstandene begegnete, formulierte er spontan das Grundbekenntnis eines jeden Christen – zu Jesus sprechend: „Mein Herr und mein Gott!“

Jesus selbst hat dem Thomas „auf die Sprünge“ geholfen. Unsereiner – ob Erstkommunionkind oder Erwachsener – soll ebenfalls den Sprung wagen, sich diesem Jesus als seinem Herrn und Gott anzuvertrauen, eben zu glauben. Das Motto „Trau dich zu glauben“ deutet an, dass es dazu etwas Mut braucht: den Mut loszulassen von den Absicherungen der Überprüfbarkeit mit den eigenen Sinnen, den Augen und dem Tastsinn.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Tibethütte am StilfserjochOberhochmuthof am Meraner Höhenweg
Ausgabe 8/2012
Meraner Stadtanzeiger 8/2012
Fr, 20. Apr 2012

  • Editorial 8/2012
  • Taschentuchbaum und Blumen-Hartriegel
  • Von Klassikern, Alleswissern und Chanel-Taschen
  • Thomas Aichner - Direktor der Marketing-Gesellschaft-Meran
  • Nals - Sirmian - Grissian - Prissian - Nals
  • IMU und Arbeitsrechtsreform
  • Billig, schlecht und gemein
  • „Trau dich zu glauben“

PDF-Download 8/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp