
Ich würde gerne einige Erfahrungsberichte aus der Praxis mit Ihnen teilen. Vor einem Jahr wussten wir nicht, welche Auswirkungen eine Erkrankung auf uns haben kann. Die meisten haben nur leichte Beschwerden und genesen sehr gut. Zu uns kommen immer mehr jene Patienten mit Atem- und Kreislaufbeschwerden, mit Schwindel sowie jene mit Blockaden und Verspannungen im muskuloskelettalen Bereich nach durchgemachter Covid-Erkrankung. Die Lungenkapazität und das Atemvolumen können wir durch spezielle physiotherapeutische Atem- und...
Weltweit leiden Millionen von Menschen an einer Blasenschwäche. Die Harninkontinenz gehört damit zu den häufigsten Erkrankungen der modernen Gesellschaft.
Ein Tabuthema
Dennoch ist Harnverlust noch immer ein Thema, über das die wenigsten Betroffenen sprechen, denn wer gibt schon gerne öffentlich zu, dass hin und wieder ein „Unfall“ passiert? „Die Frauen schämen sich“, sagt die Frauenärztin Dr. Sara Auer. Die Lebensqualität der Betroffenen kann deutlich eingeschränkt sein, weil der...

Im Chirurgiezentrum St. Anna ist Dr. Martin Kinigadner der Experte für künstliche Schultergelenke und deren operativen Einsatz. Dr. Kinigadner verfügt über eine langjährige Erfahrung, hat seine Ausbildung am Krankenhaus Sterzing durchlaufen und wurde danach Teil des Chirurgenteams in der Abteilung für Traumatologie der Universitätsklinik von Innsbruck. Hier legt er nicht weniger als acht Jahre lang seinen Fokus auf die Schulter, weil dieses Gelenk ihn mehr fasziniert als alle anderen. Es sei, sagt Dr. Kinigadner, ein echtes...

Eine jahrelange Ernährung mit zu vielen säurebildenden Lebensmitteln wie tierischen Fetten, Weißmehlprodukten, Zucker, Alkohol und Kaffee in Kombination mit einem stressigen Alltag, überfordert unsere Entgiftungsorgane Leber, Darm, Nieren und Haut. Hinweise auf eine Übersäuerung können somit Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme, Gelenkbeschwerden, Cellulite, Zyklusstörungen, Hautunreinheiten, Allergien und Infektanfälligkeit sein. Deshalb ist es sehr empfehlenswert, einmal im Jahr und bei Bedarf eine Kur...

Innentüren sind mehr als Abdeckungen für Löcher in der Wand: Sie geben einem Raum, einer Wohnung Charakter, setzen Akzente, sind ein Designelement. Zum Beispiel Rubner NOEMI, die neueste Entwicklung von Rubner Türen: eine Innentür aus Massivholz, verbunden durch Zapfen und Keilverbindungen und – völlig frei von Leim oder anderen Klebstoffen! Hier kommt die historische Art, Türblätter zu verbinden, in modernisierter Form wieder zu Ehren. Türblätter aus Holz werden normalerweise nicht umsonst...

Wer kennt das nicht. Kaum fallen die Temperaturen im Herbst, ist der erste Schnupfen nicht mehr weit. Husten, Halsschmerzen, Heiserkeit und sogar Fieber sind die klassischen Symptome einer Erkältung. Leider beginnt auch eine Nasennebenhöhlenentzündung oft mit einem noch recht harmlosen Schnupfen. Ab wann spricht man aber von einer akuten Entzündung der Nasennebenhöhlen und wann wird die sogenannte Sinusitis chronisch? „Unter Sinusitis versteht man eine Entzündung der meist paarig im Gesichtsschädel angelegten...

Erkrankungen an den Händen stellen aufgrund der komplexen Anatomie eine besondere Herausforderung dar. Dr. Frank Nienstedt ist Spezialist für Handchirurgie an der St. Anna Klinik in Meran. Der gebürtige Hamburger war bis 2012 Leiter der Sektion Handchirurgie im Krankenhauses Tappeiner in Meran und kann auf eine langjährige Erfahrung zurückblicken. Herr Dr. Nienstedt, welche Erkrankungen behandeln Sie am häufigsten? Es sind zumeist chronische Erkrankungen wie das Karpaltunnelsyndrom, die Arthrose der Hand und des...

Es naht die kalte Jahreszeit und gerade in den Wintermonaten kommt der Atmung und den Atemwegserkrankungen eine besondere Rolle zu, da das Risiko von bronchialen Erkrankungen ansteigt. Allen voran droht ein Bronchialasthma oder bei bekanntem Asthma eine Verschlechterung der Lungenfunktion durch äußere Einflüsse wie kalte oder trockene Luft. „Dies ist eine der häufigsten pneumologischen Erkrankungen in der täglichen Praxis“, weiß Dr. Andras Marseiler von der Martinsbrunn ParkClinic. Das Beschwerdebild wird oft...

Seit kurzem wird das Fachärzteteam der Martinsbrunn Parkclinic mit Dr. med. univ. Agnes Zöggeler und Dr. med. univ. Karmen Sanoll, Fachärztinnen in Anästhesie und Intensivmedizin mit Zusatzausbildung in Komplementärmedizin, verstärkt. Zu den komplementärmedizinischen Behandlungsmethoden gehören Naturheilverfahren, einige Entspannungsverfahren und Behandlungsmethoden wie Akupunktur und Phytotherapie sowie Bereiche der anthroposophischen und der Traditionell Chinesischen Medizin, die begleitend zur...

Extreme Wetterereignisse werden von Jahr zu Jahr immer häufiger, der Klimawandel hinterlässt seine Spuren. Durch plötzlich auftretenden Stark- oder Platzregen sowie ausufernde Bäche und Flüsse können eindringende Wasser- und Schlammmassen nicht nur die Gebäudesubstanz beschädigen, sondern auch Nässe und Verunreinigungen im Inneren des Hauses hinterlassen. Von Gebäudeschutz-Spezialisten kommt die ideale Antwort, um Probleme durch Hochwasser zu vermeiden. Mobiler Hochwasserschutz schützt vor...