Gerade die christliche Botschaft hat es heute schwer, von den Menschen gehört und angenommen zu werden, weil die Botschaft von Jesus nicht nur das Leben von heute und morgen behandelt und im Blick hat, sie weist über dieses Leben hinaus. Im Gegensatz dazu, wird mir durch viele Angebote versprochen, dass absolutes Glück und Erfüllung bereits hier und heute in dieser Welt zu finden sind. Ich habe es in der Hand, mein Glück und das Gelingen meines Lebens. Ich bin selber der Schmied meines Glücks und kann mir aus meinem eigenen...

Keine Frage, Kirche und Welt stecken in einer großen Krise. Und man hört da sagen: So kann es nicht weitergehen? Aber wie ? Der Weg ist noch offen, aber jetzt wäre eine Therapie für alle angebracht. Inspiriert durch den Neujahrsvortrag von Eugen Drewermann will ich drei Gedanken herausgreifen: Durch den Lockdown werden Freiheiten eingeschränkt. Da sollte jeder prüfen: Bin ich ein freier Mensch oder abhängig, sogar ein Sklave? Wer auf nichts verzichten kann, wer „ungenießbar“ für...

Weihnachten während der Pandemie, zum zweiten Mal! Und diesmal noch schwieriger! Einerseits die Einschränkungen, andererseits die Konflikte in der Gesellschaft! Dieses Weihnachten scheint dunkel und kalt. Was können wir tun? Was ist notwendig, um die Krise zu bestehen? Was für ein Weihnachten kann das werden? Licht und Wärme in die Dunkelheit und Kälte tragen, das ist Auftrag für uns Christen. Menschliche Wärme, menschliche Nähe kann da Wunder vollbringen. Die Pandemie können wir auch als Chance...

Wer kennt es nicht, dieses Bild der Verkündigung: Maria sitzt in einem unscheinbaren Kämmerlein, ist mit Handwerksarbeiten beschäftigt, als plötzlich ein helles Licht ihre Umgebung erhellt und ein Bote Gottes vor ihr erscheint. In der Kunst unzählige Male thematisiert, hat sich diese Szene tief ins Gedächtnis des Volksglaubens eingeprägt. Bei jedem Angelus-Läuten erinnern wir uns neben der Menschwerdung Jesu auch der vorausgehenden Verkündigung. Damit Gott Mensch werden kann, braucht er ein offenes Ohr, eine...

Werbung

Flatscherhof am Marlinger Berg
Ihr Partner für Holzgroßhandel und -bearbeitung in Süd- und Nordtirol, Trentino und Belluno

Traurig und auch nachdenklich stimmen Vorkommnisse, die sich rund um die Fußball-EM abspielten: Das Verbot der Beleuchtung des Olympiastadions in München, die Abnahme von Flaggen und anderen Dingen in den Farben des Regenbogens. Weltweit gibt es Erzählungen zum Regenbogen, der schon im Alten Testament in der Erzählung von Noah erscheint. Als Zeichen der Hoffnung, des Neubeginns, des Lebens, der Freundschaft und Liebe Gottes zu seinen Geschöpfen stellt er die Verbindung zwischen Himmel und Erde dar. Bei den Indigenen Australiens...

An den drei Sonntagen im Jahreskreis vor dem Aschermittwoch hören wir heuer aus dem Markus-Evangelium die Heilungs-Wundererzählungen und somit das öffentliche Auftreten Jesu als eine wahrliche Sensation. Jesus macht seinem Namen alle Ehre: Jesus, das heißt übersetzt: Gott heilt – Heiland. Er heilt die Schwiegermutter des Petrus vom Fieber. Er heilt Kranke und Besessene. Die ganze Stadt versammelt sich vor seiner Haustür. Er heilt alle möglichen Krankheiten. Er treibt Dämonen aus, befreit Besessene. Zieht sich...

Die Corona-Pandemie hat bei vielen von uns eine schmerzliche Veränderung in einigen Bereichen gebracht. Aber es gibt noch ein anderes großes Menschheitsproblem: der Klimawandel und die Luftverschmutzung. Wussten Sie schon, dass allein in Europa jährlich 400.000 Menschen durch Luftverschmutzung sterben, ganz zu schweigen von den vielen Toten in armen Ländern durch heftige Naturkatastrophen und ohne medizinische Hilfe? Es gibt viele warnende Stimmen aus der Naturwissenschaft, erfreulich aber auch aus der Jugend, die um ihre Zukunft...

Als Kirche beklagen wir in Europa einen massiven Glaubensschwund, die Zahl der Kirchgänger nimmt rapide ab, in Großstädten sind nur mehr um die 10 % Katholiken, es gibt kaum kirchliche Berufe. Gottvergessenheit breitet sich aus. Aber wir sollten darüber hinaus fragen: Was hat das für Auswirkungen in der Gesellschaft, im Verhalten der Menschen? Die Medien sagen, die Kirche habe seit der Missbrauchsfälle ihre moralische Instanz verloren. Aber es gilt für alle, besonders für Eltern, Lehrer und Jugendliche, sich zu fragen:...

Werbung

Fachzeitungen
Mayrl Alm in Obereggen

Was uns das Lukas-Evangelium am kommenden Sonntag erzählt, entspricht in vielen Zügen dem, was wir täglich in den Zei-tungen lesen oder abends in Nachrichtensendungen sehen können. Als Alternative dazu könnte man manchmal genauso gut Lukas 21 aufschlagen. Man wäre danach in vielen Punkten genauso gut informiert. Die Aufgabe des Evangeliums ist aber nicht, uns über die Bedrohungen zu informieren, sondern uns eine gute, eine frohe Botschaft zu bringen. Aber wo ist denn die gute Botschaft in diesem offenbar recht...

Wir feiern den Gründonnerstag, den Tag, an dem wir uns an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern und an die Fußwaschung erinnern. Am Karfreitag denken wir an seinen Tod am Kreuz und seine Grablegung. Nach der Grabesruhe am Karsamstag, feiern wir am Sonntag das höchste Fest im Kirchenjahr: Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu Christi. Seit Mitte des 2. Jahrhunderts gibt es Belege für diese Feier. Der Termin wurde dann im Konzil von Nicäa im Jahr 325 festgelegt und richtet sich nach dem Frühlingsbeginn: Der Sonntag...