Südtirol ist ein gefährliches Land und – was ich bisher nicht wusste – autoritär dazu. Gefährlich, weil uns fast täglich in den Medien wilde Tiere begegnen, die in den Wäldern nur darauf warten, harmlose Pilzesammler zu terrorisieren. Autoritär, weil man anscheinend Kopf und Kragen riskiert, wenn man Missstände aufzeigen will. Aufzeigen und ansprechen kann man sie schon, aber anonym. Machen wir ein Beispiel: Wenn es – nur angenommen – in der Schule brennt, kann man laut „Feuer, Feuer!“...
Irren ist menschlich. Nein, ich meine nicht Sven Knoll, der Landeshauptmann werden will. Und ich meine auch nicht den Enzian-Unterholzner, der Thomas Widmann den ersten Listenplatz bei den Landtagswahlen angeboten hat. Eher akzeptiert Lionel Messi das Trikot mit der Nummer 10 des FC Südtirol. Nein, nichts von alldem. Der Irrtum der Woche betrifft – wieder einmal – einen Bären. Falsch. Keinen Bären! Es war nämlich kein Bär. Also können Urlauber weiterhin beruhigt mit ihren Autos nach Südtirol reisen, ohne eine...
Das neue Buch ist in aller Munde. Schließlich gibt es uns bzw. den Leserinnen und Lesern „40 Antworten für eine unabhängige Zukunft Südtirols“. So kann man es zumindest im Untertitel lesen. Es steht mir nicht zu, inhaltliche Zweifel anzumelden. Zu prominent ist das Autorenteam. Wissenschaftler, Professoren, Fach- und Sachkundige ohne Ende haben mitgearbeitet. Wir wissen doch, dass Südtirol alles kann, und das allermeiste davon viel besser als alle anderen. Aber gut, ein letzter Rest von Bescheidenheit gebietet es, ein so...
Je näher die Wahlen, desto nachhaltiger wird es. Alles geschieht unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit. Da bin ich direkt froh, dass einer auf das Geschwafel von der Nachhaltigkeit verzichtet und sagt, was er wirklich denkt, so wie der Präsident des nachhaltigen Wintersport- und Sommerwandergebietes Meran 2000, Andreas Zanier, der auf überflüssigen Wald zugunsten einer höchstnotwendigen Skipistenverbreiterung verzichtet. Und Andreas Zanier nimmt es locker: „Irgendjemand regt sich immer auf“, zitierte ihn die Neue...
Haben Sie bemerkt, wie angenehm es sich wieder durch Meran fahren lässt? Niemand bremst mehr vor Ihnen grundlos ab, kein holpriges Rütteln und Schütteln. Nach dem betreuten Wohnen kommt das befreite Fahren. Merans Straßen sind plötzlich wieder barrierefrei. Von einem Tag auf den anderen. Nein, barrierefrei ist das falsche Wort. Ich meine auch nicht die Baustellen. Die sind immer noch da, obwohl wir in knapp zwei Wochen Ostern feiern. Egal ob der Bürgermeister grün, gelb oder lila-blassblau ist, Baustellen wird es immer...
Das war vielleicht ein PUMS! Nicht gerade ein Doppel-Wumms à la Olaf (Scholz), aber immerhin ein Paukenschlag. Zuerst begrüßte uns der Bürgermeister (auf Italienisch) und freute sich über die vielen Menschen, die gekommen waren. Dann begrüßte uns die Vizebürgermeisterin (auf Deutsch) und freute sich auch über die vielen Menschen, die gekommen waren. Dann begrüßte uns der für PUMS und so Sachen zuständige Landesrat (sogar dreisprachig) und freute sich über die vielen Menschen, die sich...
Manchmal kommt es knüppeldick im Leben. Dann möchte man sich am liebsten die Decke über den Kopf ziehen und im Bett bleiben. Das können sich aber nur die wenigsten erlauben, einfach so tun, als ob nichts wäre, also Probleme ignorieren. Vor allem jene nicht, die sich um unser aller Wohl kümmern müssen. Man stelle sich vor, der Bürgermeister und seine Stellvertreterin beschließen eines Morgens, nicht mehr aus dem Bett zu kriechen. Der Finanzstadtrat tut es ihnen gleich, und die Hundertjährige wartet vergebens...
Kaum hat das Neue Jahr begonnen, sehen wir Südtiroler und Innen uns mit einem ebenso wichtigen wie heiklen Thema konfrontiert. Besser gesagt, mit einem Buch, das uns Einblick in königliche Abgründe gibt, und dessen Inhalt wir auch sofort kommentieren müssen. Unser aller Tagblatt hat uns sofort in die Pflicht genommen, weil wir halt ein Volk sind, das zu allem und jedem eine Meinung hat. Die Gewissensfrage lautet: Ist Prinz Harry ein verwöhnter Pinkel oder nicht? Manche Experten für Klatsch und Tratsch haben die Frage schneller...
Manchmal ist es schwer, an das Gute im Menschen zu glauben. Immer wenn ich es versuche, erscheint mir Gianni Infantino, und dann sind sämtliche Bemühungen für die Katz‘. Das kann auch an den Qualifikationen liegen, die verlangt werden, wenn man sich für den Posten eines FIFA-Präsidenten bewerben will. Meine Erinnerung geht zurück bis Joao Havelange, einen Rechtsanwalt aus Brasilien, der über eine Schmiergeldaffäre stolperte. Dann kam Sepp Blatter (Schweiz), dem fast sein ganzer Vorstand abhandenkam, weil...
Das größte Problem Italiens hätten wir jetzt schon gelöst. Illegale Rave-Partys gehören der Vergangenheit an. Da hört sich der Spaß auf. Sonst werden wir mit dieser neuen Regierung viel Spaß haben. 24 Ministerien sind nötig, um Italien zu regieren, ein Land mit immerhin 60 Millionen Einwohnern. Abgesehen davon, dass es in Italien Regierungen gab, die mit 15 Ministerien auskamen, bietet sich ein Vergleich mit der deutschen Bundesregierung an: Das Kabinett Olaf Scholz umfasst 17 Ministerien, und Deutschland hat...