Ein Weg mit Umwegen „Meine Weihe zum Diakon war eine Gnade und ein Geschenk Gottes!“ Mit diesen Worten blickt Ivan Wegleiter auf die Weihe zum ständigen Diakon zurück, die am Stefanstag im Brixner Dom stattfand. Während der schönen Feier war er ziemlich aufgeregt, aber sehr glücklich. Dieses Glück strahlt auch während unseres Gesprächs aus seinen Augen. Bis zur Weihe war es allerdings ein längerer Weg, mit einigen Verzögerungen und kleinen Umwegen. „Meine erste Berufung war die...

Normalerweise gibt es in der weitläufigen Pobitzer-Passage unter den Meraner Lauben, von Gesprächslauten abgesehen, wenig zu hören. Seit 2020 ertönen jedoch pünktlich um zwölf Uhr ungewohnte Klänge, die sich im Wandel der Monate ändern. In den Ruhepausen erklingt im Stundentakt ein Ton. Schaut man sich neugierig um, beeindruckt die großformatige Installation „Carillon“, kreiert von Manfred Alois Mayr. Er hat im Auftrag von Ernst Pobitzer ein faszinierendes, programmierbares und live bespielbares...

Mit diesen Worten kann man Daniel Pichler, der für die grafische Gestaltung unserer Zeitung zuständig ist, beschreiben. Er prägt das Erscheinungsbild des Meraner Stadtanzeigers seit Anbeginn. Begonnen hat er zusammen mit Helmuth Tschigg und Margareth Bernard. Sein Konzept: Das Grafikdesign der Zeitung ist ein Teil des Ganzen, kommt gleich nach dem Inhalt und ist sein wichtigster Verbündeter. Formal gesehen spielen für Daniel Pichler vor allem Lesbarkeit, Ordnung und Übersichtlichkeit eine wichtige Rolle. Denn nur wenn es gelingt,...

Ob der Familientradition folgend oder als Quereinsteigerin: den Winzerinnen hängt immer noch ein gewisser Exotenstatus im Kreis der Weinmacher an. Zu Unrecht, denn zum einen haben Frauen zahlenmäßig in den Ausbildungsgängen für Önologie und Weinbautechnik inzwischen fast gleichgezogen – zum anderen haben sie längst bewiesen, dass sie in puncto Sensorik und Weinwissen ihren männlichen Kollegen nicht nachstehen, ja sogar oft eine „Nasenlänge“ voraus sind. Dazu gehört auch Irmgard Windegger....

Werbung

Tibethütte am Stilfserjoch
Webdesign, Computerverkauf und Reparatur

Sie nehmen eine Schlüsselrolle in der Natur ein: die Bienen. Die kleinen, summenden Insekten sind elementar für unser Ökosystem, indem sie Pflanzen bestäuben und das Wachstum von Blüten und Früchten fördern. 2021 war eines der schlechtesten Honigjahre. Grund genug für uns, einen Imker aus der Gegend zu besuchen. Erwin Pirpamer geht seit vielen Jahren dem Hobby nach. „Bienen kann man nicht von heute auf morgen verstehen. Das ist ein Prozess. Das Wissen habe ich mir nach und nach angeeignet“, erklärt uns...

Merans Grünanlagen sind ein Markenzeichen der Kurstadt und jeder Meraner sollte es mittlerweile wissen: Genau geplante, geschützte und gut verwaltete öffentliche Grünanlagen sind die einzige Chance, um unsere Stadt für den Klimawandel zu wappnen und die Gesundheit der Stadtbewohner langfristig positiv zu beeinflussen. Dafür muss das urbane Grün jedoch, wie jede andere Infrastruktur auch, gepflegt und intelligent verwaltet werden. Nicht zuletzt, um langfristig Kosten zu sparen. Wie lassen sich jedoch die Grünanlagen...

Er bezeichnet sich als Eklektiker, einer also, der sein Gedankengut aus ganz unterschiedlichen Bausteinen aufmauert. „Alles prüfen! Das Beste behalten!“, so skizziert Luis Fuchs seine Vorgangsweise für die Erstellung seiner regelmäßigen Rubrik für den Meraner Stadtanzeiger. Damit begann er 2007, zuerst mit seiner Rubrik „Worte über Worte“, dann mit „Aufgelesen“ und seit 2021 heißt sie „merk-würdig“: Unzählige Kolumnen hat Luis Fuchs bis jetzt für den Meraner...

Herbert Lahns Mitarbeit beim Meraner Stadtanzeiger begann mit dem Zeichnen der Kirchen auf den Seiten der Pfarrnachrichten. Dann kamen 2010 seine Karikaturen vom „Passer Fritz“ hinzu, die – kombiniert mit flotten Sprüchen – mittlerweile zum Hingucker der Zeitung geworden sind. Ein erster Blick genügt, um zu verstehen, wem die Liebe von Herbert Lahn gehört – außer seiner Frau Gertrud und seinen Kindern natürlich. Er liebt und lebt die Malerei. Egal ob im Flur, im Wohnzimmer oder sogar in der...

Werbung

Bärenbadalm Vigiljoch
Oberhochmuthof am Meraner Höhenweg

Karate, eine der ältesten Kampfkünste, hat in der Sportwelt einen schweren Stand. Während Judo, Taekwondo, Ringen und Boxen bereits zum erlauchten Kreis der olympischen Sportarten zählen, kämpfen die Karateka weiter um Anerkennung für ihren Sport und darum, endlich olympisch zu werden. Renate Brugger tut dies an vorderster Front. Die 48-Jährige feierte kürzlich den größtmöglichen Erfolg und wurde Weltmeisterin. Wir haben mit der gebürtigen Sarnerin, die seit 16 Jahren in Lana wohnt, über...

Der in Meran geborene 62-jährige Organist genießt schon seit geraumer Zeit internationales Ansehen. Die großartige Beherrschung der Orgel und seine filigran-kraftvolle Tastatur- und Pedalkunst sind verblüffend. Mehr noch als beim Zusehen an der Orgel fällt er beim Zuhören auf. Er ist bekannt dafür, dass er bei seinen Orgelkonzerten auch singt. Damit wird das ohnehin schon außerordentlich vielfältige Klangspektrum der Orgel um eine weitere Facette bereichert. Massgeblich wurde Dieter Oberdörfer, der in...