Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 11/2021
Lesezeit: 1 min

Editorial 11/2021

Im Frühling 2021 von Eva Pföstl


In der breiten Öffentlichkeit wird von den Jugendlichen häufig ein Bild gezeichnet, welches suggeriert, dass sie sich in der Corona-Krise „unvernünftig“, d. h. nicht „maßnahmenkonform“ verhalten. Diese Darstellung projiziert vielfach einzelne Fälle auf ganze gesellschaftliche Gruppen, spiegelt aber nicht die tatsächliche Situation wider. Im Gegenteil, eine Vielzahl junger Menschen zeigt Verantwortung gegenüber älteren Menschen als Risikogruppe und stellt unter Beweis, dass sich die Jugendlichen engagieren. Der konkrete Einsatz reicht von Nachbarschaftshilfe über technische Hilfeleistungen bis zum Engagement vieler Einzelner in den Verbänden. Dies betonen Sissi Prader, Präsidentin des Jugenddienstes Meran, und Oliver Schrott, Leiter des Jugenddienstes Meran, die wir zu einem Gespräch für unsere Titelgeschichte über den Jugenddienst Meran getroffen haben.

Der Jugenddienst Meran ist seit 1983 Anlaufstelle für die Belange der Kinder und Jugendlichen. Ziel ist es, junge Menschen darin zu unterstützen, sich zu mündigen Persönlichkeiten zu entwickeln, die selbstbestimmt und mitverantwortlich ihr Leben und die demokratische Gesellschaft gestalten. Keine einfache Aufgabe, jedoch systemrelevant für unsere Gesellschaft und leider häufig unterschätzt und vielfach wenig wertgeschätzt!

Gute Lektüre!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Gasthof Pension Cafe GreitererhofTibethütte am Stilfserjoch
Ausgabe 11/2021
Meraner Stadtanzeiger 11/2021
Do, 27. Mai 2021

  • Editorial 11/2021
  • Impfgegner
  • Der Jugenddienst Meran
  • Was ist fürs Leben relevant?
  • Die Gemeine Pimpernuss
  • Hansjörg Elsler
  • Neues Bergerlebnis Rosengarten
  • Der Friedensweg von Kaltern nach Altenburg

PDF-Download 11/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp