„Gestern hat mi ‘s Glück verlassen“ sang einst Reinhard Fendrich. Der Song hat allerdings nichts mit einem türkisblauen Kurzzeitkanzler zu tun, sondern handelt von einem Auto, das auf dem Autofriedhof endet. Auch die SVP steht ein wenig glücklos da, muss sie sich doch nach einem neuen Ehrengast für ihren Parteikongress umsehen. Sie hätte in Meran zu gern einen Bundeskanzler begrüßt und – ich kann es mir vorstellen – von einer Bürgermeisterin begrüßen lassen. Aber es ist Montag...

Der Impfbus kommt zu dir! Du brauchst also nur ein paar Schritte aus dem Haus und den Oberarm freizumachen. Der Impfstoff ist gratis, und viele Menschen, die es braucht, damit du geimpft wirst, arbeiten ehrenamtlich. Worauf wartest du? Ach so, auf das Impfgeschenk. Natürlich bekommst du noch etwas geschenkt, dafür, dass du so lange hast warten müssen, bis der Impfbus kommt. Du weißt ja, die öffentlichen Verkehrsmittel, nie pünktlich! Aber jetzt ist der Impfbus da und bringt dir den Impfstoff und vielleicht „a Würschtl...

Sie haben schon richtig gelesen: Anbrunzmensch! Das ist ein Mensch, bei dem man seinem Ärger freien Lauf lassen kann, dem man die Meinung geigt, dem man vorjammern kann. Und hinterher ist man erleichtert, wie das halt so ist, wenn man dem Drang endlich nachgeben konnte. Der Anbrunzmensch ist der Sündenbock. Aber Sündenbock klingt im Vergleich dazu abstrakt und langweilig. Wir Bürgerinnen und Bürger der Kurstadt haben nun seit gut einem Jahr keinen Menschen zum Anbrunzen mehr. Vielleicht sind wir deshalb in Meran so grantig unterwegs....

Wir Meraner Wähler*innen können uns glücklich schätzen. Was für eine Auswahl an Bürgermeister*innen-Kandidat*innen (doppelt gegendert hält besser!). Ja, was für eine Auswahl! Jetzt kommt auch noch die POP-Partei daher. Die Partei ohne Programm. Verzeihung, aber mir fällt der Name nicht ein, irgendein Schnaps. Treber oder so etwas. Nein, jetzt hab‘ ich’s: Enzian! Und die Enzian-Bürgermeisterkandidatin hat mich auf Anhieb überzeugt, weil sie im Fernsehen gesagt hat, ihre Partei hätte (noch)...

Werbung

Makler für Immobilien und Betriebe
Bestattung Theiner in Meran

Darf man die Damen und Herren Landtagsabgeordneten fragen, wie sie es mit dem Impfen halten? Fragen darf man, aber nicht in allen Fällen bekommt man eine Antwort. Der „Neuen Südtiroler Tageszeitung“ ist es so ergangen. Ist ja auch eine Frechheit, unsere Politiker*innen nach so privaten Dingen zu fragen. Die Impfung gegen Covid-19 ist offensichtlich besonders privat. Die überraschten Leser*innen erfahren, dass das Team K(öllensperger) ganz klar für das Impfen ist, aber ob sich die K’s alle impfen lassen, bleibt in zwei...

Neuerdings knien Fußballer vor dem Spiel auf dem Rasen nieder. Sie wollen damit ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus setzen. Die italienische Mannschaft war sich uneins, ob das nötig wäre. Man sei sowieso gegen Rassismus, wozu also auf die Knie gehen. Seither diskutiert Fußball-Italien, nein, nicht nur Fußball-Italien, ganz Italien, darüber, ob italienische Fußballer dem Beispiel anderer Mannschaften folgen sollen oder nicht. Der Kniefall geht auf die amerikanische Black Lives Matter-Bewegung zurück...

Die Lazag war der Abenteuerspielplatz meiner Jugend. Damals war von Naherholungszone noch keine Rede, dafür hatte die Passer viel Platz. Kam das Hochwasser, verteilte es sich zwischen den Inselchen des Auwaldes, und das Einzige, was überschwemmt wurde, war unser Indianerdorf. Jetzt rücken alle paar Jahre die Bagger an und müssen das korsettartige Flussbett ausräumen. Der Bach bringt Schutt und Geröll und Steine mit und weiß nicht, wohin damit. Beim Passer-Fritz haben manche von uns das Schwimmen gelernt. Und dann tauschten...

Das mit dem Nasenbohren ist so eine Sache. Vor allem Kinder erforschen den Inhalt ihrer Nasenlöcher, freuen sich, wenn sie erfolgreich gebohrt haben und schnippen das Ergebnis mit einer lässigen Handbewegung durch die Luft. Appetitlich ist das nicht, aber befriedigend. Früher haben Eltern solches Tun ihrer Sprösslinge entweder geflissentlich übersehen („Wird schon wieder damit aufhören!“) oder es setzte eine Watschn („Ich habe dir schon 100-mal gesagt, das tut man nicht!“). Ob die Watschn bei der...