Ein friedliches Jahr liegt hinter uns. Zumindest hinter mir und meiner Frau*. Wir haben uns nicht gestritten. Also, nicht nie, aber nicht oft. Und wenn, dann waren es Lappalien. Weil ich zu viel Brot gekauft habe (wer soll das alles essen?), oder weil sie den Autoschlüssel immer in irgendeiner Tasche vergisst und nicht auf die Anrichte legt (wo ist der Autoschlüssel?). Ich kaufe nicht oft zu viel Brot, also nicht so oft wie ich den Autoschlüssel suche. Wäre schlimm, wenn wir nicht wüssten, worüber wir uns unterhalten sollen....

Das ist ein Text für Senioren, aber mit Erklärungen für die Jugend. Es geht nämlich um Thomas Gottschalk und „Wetten, dass…?“. Es war die allerallerletzte Sendung. Keine Sorge. Eine kommt noch. Vielleicht auch zwei. Es ist wie bei den Rolling Stones. Auf eine Abschiedstournee folgt die nächste. Ob das eine altersbedingte Zwangsneurose unserer Generation ist? Schon möglich. Udo Jürgens sang einst „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“. Nun, mit 100 ist es mittlerweile noch lange nicht zu...

Die Zeit vor Wahlen ist spannend und voller Überraschungen. Die Wahl selbst ist noch spannender und manchmal auch überraschender. Aber am spannendsten und überraschendsten ist die Zeit nach der Wahl. Da erfährt man Dinge, die man vor der Wahl nicht für möglich gehalten hätte oder eben nicht wissen konnte. So war vor den Wahlen – nur so, als Beispiel – nicht bekannt, dass dieser völlig nutzlose Wald im Überetsch dem Bau eines überlebenswichtigen Speicherbeckens im Weg steht. Die üblichen...

Von allen Schnellschuss-Analysen, die in den ersten Tagen nach der Landtagswahl gemacht wurden, hat mir jene des Bürgermeisters von Prettau am besten gefallen. Robert Alexander Steger machte „öko-sozialistische Strömungen“ und wenig Platz für konservative Werte für das magere Abschneiden der SVP verantwortlich. Ökosozial ist in Südtirol schon schlimm genug, aber öko-sozialistisch, das geht bei uns im Heiligen Land Tirol gar nicht. Recht hat er. Die braven Südtiroler und Innen wählen keine Partei, in...

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Privatklinik St. Anna - Meran

Was wären Wahlen ohne Wählerbefragungen? Nur halb so lustig. Schließlich will das Wahlvolk wissen, ob die SVP überhaupt noch in den Landtag kommt, der Wirt von der Lahn ohne Wahlprogramm, Wahlplakate, ja überhaupt ohne alles, außer einem langen Bart, Landeshauptmann wird, die Grünen diesmal so viele Stimmen bekommen, dass die Öko-Lobby (O-Ton hinteres Ahrntal) Südtirols Zukunft gefährdet usw. usf. Interessant wäre die Frage gewesen, wie viele „Dolomiten“-Umfragen es noch gebraucht hätte,...

Brad Pitt soll in Meran gewesen sein. Frau weiß, von wem ich spreche, man(n) hingegen fragt sich, ist das nicht der, der mit der Dings, mit Angelina Jolie verheiratet war? Stimmt. Und vorher mit Jennifer Aniston. Dies nur der Vollständigkeit halber. Mit wem Brad jetzt gerade verheiratet ist, weiß ich nicht. Gesehen habe ich ihn auch nicht, dafür unsere Landesrätin Deeg in einer weißen Bluse und bodenlangem Blümchenrock beim so genannten Ersten-Spatenstich-Foto. Das Erste-Spatenstich-Foto heißt erstes Spatenstichfoto,...

Wann immer vom „Kuss“ die Rede war, musste ich an Klimt denken. Sein Bild zeigt zwei menschliche Figuren, eng umschlungen. Für meinen Geschmack ein bisschen viel Blattgold. Klimt eben. Aber ebenso viel Leidenschaft und Sinnlichkeit. „Der Kuss“ zeigt einen emotionalen Moment, den beide Protagonisten mit derselben Intensität empfinden. Zwei Liebende verschmelzen ineinander, werden eins in gegenseitiger Zuneigung, was bei solchen Handlungen nicht ganz unwichtig ist. Was vorher war, wissen wir nicht. Ein Abschiedskuss? Wohl kaum....

Der „Stadtanzeiger“ hat seine Sommerpause ohne Hitzschlag überstanden. Das ist nicht selbstverständlich, weil der Sommer überhaupt nicht daran gedacht hat, eine Pause zu machen. Ganz im Gegenteil: In der zweiten Augusthälfte hat uns der Sommer noch einmal ordentlich eingeheizt. Die Schuljugend hat es gut und darf im Sommer Ferien machen. Und wenn es während des Schuljahres zu heiß wird, dann gibt es vielleicht auch hitzefrei. Auf Politiker/-innen hingegen nimmt niemand Rücksicht. Die müssen Rede und Antwort...

Werbung

Restaurant Kirchsteiger Obermais Meran
Makler für Immobilien und Betriebe

Das Jahr 2023 begann ganz nach dem Geschmack der britischen Boulevardpresse. Prinz Harry, die Plaudertasche aus dem Buckingham Palace, sorgte mit seinem Buch für Furore. Die englischen Blätter stürzten sich genussvoll auf die pikanten Details, um sie zu kommentieren und – ja, warum nicht – zu ergänzen. Was gibt es Schöneres, als Dinge zu beschreiben, die gar nicht für die Öffentlichkeit gedacht sind. Im Falle von Harry muss man allerdings sagen: Selbst schuld. Gossip eben, was so viel heißt wie Klatsch und...

Thomas Widmann ist bescheiden wie immer. Er möchte nur ein kleines Edelweiß. Aber die SVP, also die Partei mit dem großen Edelweiß, geizt. Das „Tagblatt“ hört ausnahmsweise einmal nicht den Ruf der Wildnis (Bär, Wolf, Borkenkäfer usw.), sondern den „Ruf der Basis“, und die ruft – so weiß es das „Tagblatt“ – nach Tommy. Mein Vorschlag, um das aufgeheizte Klima abzukühlen, lautet: Arno verzichtet, und die SVP zieht mit Tommy als Spitzenkandidat in den Wahlkampf. Dann...