Wir haben die Pandemie ad acta gelegt, der SVP beim Untergang zugeschaut und erleben seit zwei Monaten mit, wie man ein Land „entnazifiziert“. Zeitenwende nennt man das. Nun, das hartnäckige Virus ist immer noch da, wir nehmen es halt nicht mehr ganz ernst. Und die SVP bekommt nicht einmal ihren Untergang in einem halbwegs akzeptablen Tempo hin, wie langweilig! Ob da noch jemand zurücktritt oder nicht, interessiert schon keinen mehr. Putin tritt auch nicht zurück, sondern sitzt in seinem Büro und lässt sich Erfolgsmeldungen...

Meran rüstet sich für den Frühling. Für den ersten Frühling im Nachcorona-Zeitalter. Ein paar Omikron-Varianten stehen uns vermutlich noch bevor. Aber das menschenleere Ostern 2020 und das nicht weniger trostlose Ostern 2021 gehören hoffentlich der Vergangenheit an. Also ist es nur recht und billig, dass sich die Kurstadt in eine vorösterliche Schale wirft. Recht vielleicht, ob auch billig, das lassen wir einmal dahingestellt sein. Aber die paar Plastikteller, die auch dann in der Sonne glänzen, wenn es regnet, werden...

Die Zeiten sind besch…werlich, keine Frage. Die einzigen, die sich derzeit keine Gedanken machen müssen, sind die Ukrainer. Sie sind damit beschäftigt, die Russen davon abzuhalten, ihr Land zu zerstören. Die restliche Welt hingegen hat große Probleme. Die EU zerbricht sich den Kopf, wo sie jetzt die Bestellung für Gas und Erdöl aufgeben soll. Schon blöd, dieser Krieg. Und die Vorkommen, die im Schwarzen und Asowschen Meer lagern, können wir jetzt auch vergessen. Apropos vergessen: Gab es da einmal eine Pandemie?...

Die SVP reißt sich am Riemen. Ab sofort wird jeder (und jede natürlich auch) gerügt! Dem SVP-Obmann ist der Geduldsfaden gerissen. Verantwortungsträger (und natürlich auch die Trägerinnen) sollen sich nicht um Privatinteressen kümmern, sondern ihre Position dem Mandat widmen. Wahrscheinlich bin ich blauäugig. Ich dachte nämlich, dass Politiker im besten aller Fälle dem Allgemeinwohl dienen, zumindest die Interessen ihrer politischen Klientel vertreten, aber doch nicht Privatinteressen. Schon gar nicht...

Werbung

Privatklinik St. Anna - Meran
Restaurant Kirchsteiger Obermais Meran

Ja, wirklich, ich sage Ihnen das ganz im Vertrauen, liebe Leser*innen. Weitersagen macht keinen Sinn, weil es Ihnen sowieso niemand glaubt, außer diejenigen, die es schon wissen. Also die, die alles wissen. Was ich Ihnen sagen wollte, fahren Sie nicht mehr an Speed-Boxen vorbei. Umfahren Sie sie großräumig. Speed-Boxen sind nämlich gar nicht dazu da, Geschwindigkeitsübertretungen festzustellen, sondern machen Ungeimpfte ausfindig. Das hat mit dem Chip zu tun, der den Geimpften implantiert wird. Die Speed-Box registriert, ob ein...

Also doch nicht Berlusconi! Immerhin. Trotzdem war der römische Zirkus zum Fremdschämen. Dazu kam die übliche peinliche Berichterstattung darüber. Vielleicht sollten die Medien für die Dauer der Suche nach dem „Papst“ im Quirinal freiwillig in Quarantäne gehen, anstatt jedem noch so unwichtigen Hinterbänkler oder Hinterbänklerin mit Mikrofon und Schreibblock hinterherzulaufen, um ihm oder ihr die alles entscheidende Frage zu stellen: Wer soll es werden…? Die wichtigen Dinge spielen sich sowieso...

Was war das für ein Jahr, dieses 2021! Eine Enttäuschung nach der anderen. Zuerst ging Angela. Freiwillig! Dann hat uns Sebastian verlassen. Unfreiwillig! Und als schon alle glaubten, dass dieses gruselige Jahr ohne weitere Katastrophen enden würde, ging auch noch Jasmin. Freiwillig unfreiwillig. Die Hoffnungsträgerin der Burggräfler SVP hatte sich verrechnet. Das kann man jetzt auslegen, wie man will. Nun, außer Spesen nichts gewesen. Von Angela hat sich unser aller Südtirol in unser aller Namen standesgemäß...

Wenn ich mich an eine Fahrt in italienischen Zügen in den 1970er oder -80er-Jahren erinnere, steigt mir auf Anhieb wieder dieser unvergleichliche Geruch in die Nase. Eine muffige Mischung aus abgestandener Luft, kaltem Zigarettenrauch und Urin. Und natürlich kam der Zug mit Verspätung, wenn er überhaupt kam. Das alles ist Vergangenheit. Wir leben im Zeitalter der frecce! Rot wie ein Ferrari, silbergrau wie Mercedes (wir Südtiroler*innen sagen Mertschedes). Formel 1-Feeling auf Italiens Bahnstrecken. Die Pfeile schauen nicht nur schnell...

Werbung

Die Meraner Bank
Bestattung Theiner in Meran

Die Zeiten sind schwierig. Auch in Meran. Gerade deshalb ist es wichtig, Dinge positiv zu sehen. Also nicht so positiv, wie viele von uns gerade sind, sondern im Sinne von optimistisch. Ich freue mich, dass wir wieder eine Stadtregierung haben. Gott sei Dank hat sich noch jemand gefunden für den freien Sessel im Stadtrat. Der neue Bürgermeister für Alle ist erleichtert. Er strahlt, zumindest auf dem Foto, das ihn beim Friseurmeister (für fast alle) in Obermais zeigt. Beide ohne Maske, aber nur fürs Foto, versteht sich. Das ist halt der...

Wenn ich den SVP-Bezirksobmann Martin Ganner richtig verstanden habe, dann waren zwei Dinge schuld, dass die SVP bei den Meraner Gemeinderatswahlen schon wieder so schlecht abgeschnitten hat: Die „subtile“ Berichterstattung des Onlineportals salto und die Pandemie. Dass mediale Berichterstattung in aufgeheizten Wahlzeiten nur selten so ist, wie es sich die handelnden Personen wünschen, ist altbekannt. Aber die Pandemie? Sind SVP-Wähler*innen Impfmuffel, also anfälliger als – zum Beispiel – die Wähler*innen der...