Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Der Kuss
Lesezeit: 2 min

Der Kuss

Im Sommer 2023 von Robert Asam


Wann immer vom „Kuss“ die Rede war, musste ich an Klimt denken. Sein Bild zeigt zwei menschliche Figuren, eng umschlungen. Für meinen Geschmack ein bisschen viel Blattgold. Klimt eben. Aber ebenso viel Leidenschaft und Sinnlichkeit. „Der Kuss“ zeigt einen emotionalen Moment, den beide Protagonisten mit derselben Intensität empfinden. Zwei Liebende verschmelzen ineinander, werden eins in gegenseitiger Zuneigung, was bei solchen Handlungen nicht ganz unwichtig ist. Was vorher war, wissen wir nicht. Ein Abschiedskuss? Wohl kaum. Vielleicht wartet das Paar ungeduldig darauf, dass der Meister endlich das Atelier verlässt, um sich dann sofort die goldenen Kleider vom Leib zu reißen. Es bleibt alles ein bisschen geheimnisvoll. Kein Wunder, gab es Anfang des 20. Jahrhunderts weder Fernsehen noch Internet und auch keinen Frauenfußball. Außerdem hatte das Weib damals noch stillzuhalten, wenn dem Manne nach Küssen war. Der Mann von heute hingegen hat es schwer. Der Präsident des spanischen Fußballverbandes ist ein Beispiel dafür. Er konnte nicht anders, als den Kopf der Widerspenstigen mit beiden Handflächen an den Schläfen festhalten. Gegenseitige Zuneigung wie bei Klimt war in diesem Fall ja nicht zu erwarten. Die Dame erwartete sich ein Zeichen der Anerkennung ihres Präsidenten, aber bestimmt keinen „Schmatz“, wie ein Sportredakteur einer wichtigen Südtiroler Zeitung den unerwünschten Kuss bezeichnet hat. Gar nicht so falsch. Den Kuss sehe ich bei Klimt, aber Schmatz hat mit schmatzen zu tun. Wer beim Essen und – natürlich – beim Küssen schmatzt, verursacht laute Geräusche. Eine eher unappetitliche Geschichte. Vor allem, wenn ein Vorgesetzter glaubt, er könne sich alle Freiheiten erlauben. Das nur so nebenbei.

Die Fußballerin hätte mit dem Knie dorthin zielen können, wo es (bei Männern) am meisten wehtut? So gesehen hätten wir einen ebenso spektakulären wie abrupten Abschluss der Siegerehrung der Frauen-Fußball-WM erlebt. Er liegt mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden, sie schreitet stolz vom Podium, die Goldmedaille der Siegerin um den Hals. Gold! Wie schön. Ein Hauch von Klimt. Ansonsten kennen wir jetzt immerhin den Unterschied zwischen einem Kuss und einen Schmatz.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung SchwienbacherTibethütte am Stilfserjoch
Ausgabe 17/2023
Meraner Stadtanzeiger 17/2023
Do, 14. Sep 2023

  • Editorial 17/2023
  • Klare Haltung
  • Guter Unterricht in der inklusiven Schule
  • Der Kuss
  • Per pedes zur Schule

PDF-Download 17/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp