Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 07/2023
Lesezeit: 1 min

Editorial 07/2023

Im Frühling 2023 von Eva Pföstl


Wird Südtirol zu Tode geliebt? So lautete kürzlich ein Titel in der Süddeutschen Zeitung. Wie viel Tourismus ertragen wir noch, oder ist das Maß schon längst voll? Die Zahl der Übernachtungen steigt stetig an und 2022 wurde mit knapp 34,4 Mio. der höchste Stand seit Beginn der Aufzeichnungen in Südtirol erreicht. Trotz des jüngsten Gästerekords – auch Meran konnte einen Zuwachs von + 2,86 % verzeichnen - ist von einem Richtungswechsel im Tourismus jedoch keine Spur. Bekanntlich geht der Krug ja solange zum Brunnen bis er bricht!

Relevante Themen zur 200-jährigen Tradition und Erfahrung im bzw. mit dem Tourismus werden bei der Tagung „Zwischen Sommerfrische und Klimawandel”, welche am 28. und 29. April in der Akademie Meran stattfindet, diskutiert. Auch diese Tagung wird uns voraussichtlich, wie so viele vorher, leider nicht weiterbringen: Es sei denn, die Wissenschaft wird endlich von der (Tourismus-) Politik ernst genommen.

Bereits ab 15. April startet im Garten und Souterrain der Villa San Marco eine Vortragsreihe und eine Plakat-Ausstellung über den touristischen Neustart der Kurstadt Meran nach dem Ersten Weltkrieg.

Lesen Sie mehr darüber in unserer Titelgeschichte!

Werbung

Seilbahnen Sulden am OrtlerBärenbadalm Vigiljoch
Ausgabe 7/2023
Meraner Stadtanzeiger 7/2023
Do, 13. Apr 2023

  • Editorial 07/2023
  • Abzocke pur!
  • Zwischen Sommerfrische und Klimawandel
  • Ostereier
  • Lebhafte Blütenfarben
  • Der Weg eines Möbelstücks über die Alpen
  • Mitreden und mitgestalten
  • Kein Wasser, keine Mücken!

PDF-Download 7/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp