Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Zum Piz Chavalatsch

Zum Piz Chavalatsch

Im Herbst 2021 von Margareth Bernard

Blick vom Piz Chavalatsch zum Ortler, links davon der Cevedale
Blick vom Piz Chavalatsch zum Ortler, links davon der Cevedale
Die Obere Stilfser Alm
Die Obere Stilfser Alm
Blick ins Münstertal
Blick ins Münstertal
Das Gipfelkreuz am Piz Chavalatsch
Das Gipfelkreuz am Piz Chavalatsch
Am Piz Chavalatsch ist die digitale Zeit schon angebrochen.
Am Piz Chavalatsch ist die digitale Zeit schon angebrochen.
Man kann den Blick vom Ortler nicht lassen.
Man kann den Blick vom Ortler nicht lassen.

  • Höhenunterschied:
    • ca: 1020 m
  • Gehzeit: 5:00 Stunden
  • Beste Zeit: Frühjahr bis Spätherbst

Anfahrt: Durch den Vinschgau bis Spondinig und über Prad Richtung Stilfser Joch bis Gomagoi, dort rechts ab Richtung Stilfs; kurz vor dem Dorf Stilfs führt eine Bergstraße links zu verschiedenen Höfen und weiter Richtung Fragges (Wildgehege), dort Parkmöglichkeiten.

Wegverlauf: Vom Parkplatz beim Wildgehege des Nationalparks (1.742 m) wandern wir in der Linkskehre rechts auf einem schmalen Steig (Nr. 2) am Zaun des Geheges entlang kurz etwas steil hinauf und kommen nach mäßig ansteigender Waldquerung zu einem Almweg. Wir wenden uns nach links, gelangen durch den Wald auf freie Wiesen und erreichen nach kurzem Anstieg, vorbei an der Unteren Stilfser Alm, die Obere Stilfser Alm (2.077 m, Einkehrmöglichkeit; ab Parkplatz 1 Stunde). Kurz vor der Oberen Stilfser Alm zweigt der Steig Nr. 5 ab, ein alter, gut angelegter Militärweg, der in vielen Serpentinen gleichmäßig ansteigend hinaufführt zum Gipfel des Piz Chavalatsch (2.763 m, ab Stilfser Alm 2 Stunden).

Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute (ca. 2 Stunden).

Orientierung und Schwierigkeit: Die Wege sind gut beschildert. Die lohnende Wanderung weist keine nennenswerten Schwierigkeiten auf.

Besonderheiten: Der Piz Chavalatsch ist ein schön gelegener Berg hoch über Stilfs auf der einen und dem Münstertal auf der anderen Seite und bietet einen der schönsten Ausblicke des Vinschgaus. Auf dem Gipfel verläuft auch die Grenze zwischen Italien und der Schweiz, die auch die Grenze zwischen Südtirol und Graubünden ist. Zugleich ist der Gipfel der östlichste Punkt der Schweiz. Etwas unterhalb des Gipfelkreuzes befindet sich eine ehemalige Zöllnerhütte mit Amateurfunkumsetzer. Beeindruckend ist hier vor allem auch der einmalige Blick auf die zentrale Ortlergruppe und die östlich anschließenden Laaser Berge. Nur die Königsspitze versteckt sich hinter dem „König Ortler“. Wir schauen auch hinunter in das Münstertal, überschauen fast den gesamten oberen Vinschgau und die Engadiner und die Ötztaler Alpen sowie unzählige weitere Gipfel.

Werbung

Salon Habicher Friseur AlgundDie Leiter Alm
Ausgabe 19/2021
Meraner Stadtanzeiger 19/2021
Do, 30. Sep 2021

  • Editorial 19/2021
  • Wählen ist eine Frage des Intellekts
  • Die Freimaurer in Südtirol
  • Das Mobiltelefon: Gefahr oder Segen?
  • Mikado-Impfen mit Tageskarte
  • Die Blauraute oder Perowskie
  • Das letzte Aufgebot
  • Der Brunnenplatz
  • Wirtshausschilder
  • Die Freimaurerei hat beinahe doppelt so viele Mitglieder wie alle Service-Clubs zusammen
  • Nach der COVID-Erkrankung auf Nummer sicher gehen
  • Zum Piz Chavalatsch

PDF-Download 19/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp