Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Sterngucker  
  3. Der Sterngucker
Lesezeit: 3 min

Der Sterngucker

Im Winter 2016 von Dr. Franz Summerer

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Das Frühlingsdreieck und die Einsamkeit des Bürgermeisters

Die Beobachtungsbedingungen für Jupiter sind derzeit bestens. Abends schon erhebt sich der Riesenplanet im Südosten und geht erst kurz vor der Morgendämmerung im Westen unter. Den ganzen März läuft Jupiter (scheinbar) rückwärts durch das Sternbild Krebs und wandert dabei auf den offenen Sternhaufen M44/Praesepe (eine Art himmlische Futterkrippe) zu. In mondlosen Nächten und bei guten Sichtbedingungen ist er mit bloßem Auge als verwaschener Fleck zu sehen, da dieses Sternbild nur aus schwach leuchtenden Sternen besteht.

Am Osthorizont erheben sich inzwischen die Frühlingssternbilder Löwe, Jungfrau und Bärenhüter. Deren Hauptsterne Regulus, Spica und Arkturus bilden zusammen das sogenannte Frühlingsdreieck (im Bild). Frühling war es auch, als  im Vorjahr ein neuer Stern über der Meraner Gemeindestube aufging.

Macht und Ohnmacht an der Passer

So titelte das Online-Magazin Salto.bz in seinem Kommentar zum jüngsten Auftritt des Meraner Bürgermeisters am 17. Februar im alternativen Kulturverein Ost-West-Club. Diese Zeile scheint dem Neo-Politiker  – astrologisch gesehen – wie auf den Leib geschneidert. (Zitate im Folgenden aus seiner Bilanz stehen unter Anführungszeichen.)

Paul Rösch hat sein Amt vor nicht ganz einem Jahr unter einem guten Stern angetreten, wie eine genauere Überprüfung seiner Geburtszeit ergeben hat. Jupiter, der klassische Glücksbringer,  hielt damals (Mai 2015) im Sternzeichen Löwe an der Himmelsmitte seines Geburtsbildes (dem Medium Coeli oder MC) gleichsam Station. Der königliche Auftrag kam für viele unerwartet. Als „ein Bürgermeister jenseits der Parteien“ baut er auf seine Kompromissbereitschaft, was mit einer Geburts-Venus im Skorpion-Zeichen einige Überwindung kosten dürfte. Mit internen Erpressungsversuchen und den oft grausamen Medien lernt ein ‚doppelter Skorpion‘ (Sonne und Aszendent, siehe Geburtsbild) zu leben, denn er genießt das Wechselspiel von Macht und Ohnmacht und den Reiz, die „gewisse Gradlinigkeit“ niemals aufzugeben. „Dass es hart wird“, habe er gewusst, aber mit der „großen Einsamkeit“ nach manchem Fehlgriff nicht gerechnet. Dass er die Fettnäpfchen dabei  offen zugibt, macht ihn volksnah. Sei’s drum. Die geballte Ladung Skorpion-Energie befähigt ihn, wie auch immer, als Phönix aus der Asche zu steigen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Romantische Berghütte in LüsenMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 5/2016
Meraner Stadtanzeiger 5/2016
Do, 03. Mär 2016

  • Editorial 05/2016
  • San Luis - märchenhaft, wundervoll!
  • Ötzi lernt sprechen
  • Der Sterngucker
  • Interview mit Alex Meister
  • Herzphobie: Wenn sich alles nur mehr ums Herz dreht!
  • Zur Reschener Alm
  • „Gutmenschen“ sind gefragt

PDF-Download 5/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp