Was verbirgt sich hinter dem Thema Intimchirurgie?
Im Winter 2015 von Dr. Sandra Bolze
Für viele Frauen ein heikles und sensibles Thema, für viele andere ein völlig unbekanntes Thema!
Die Intimchirurgie beinhaltet auch unter dem Namen Genitalästhetik operative Eingriffe zur Korrektur im Intimbereich. Viele Frauen leiden unter funktionell und ästhetisch störenden Veränderungen des Schambereiches. Diese Veränderungen umfassen zu große, lange innere und äußere Schamlippen oder auch asymmetrische Schamlippen. Aber auch zu große äußere Schamlippen, eine zu stark ausgeprägte Klitorisvorhaut oder einen zu sehr hervorstehenden Venushügel. Außerdem gehören Korrektureingriffe, wie zum Beispiel eingezogene und schmerzhafte oder störende Narben nach Kaiserschnitten oder Dammschnitten dazu.
In der Unterwäsche oder in engen Hosen können diese anatomischen Normvariationen entweder sehr sichtbar sein oder funktionelle Probleme wie Scheuern oder Wundsein verursachen. Auch beim Fahrradfahren, Reiten, Joggen und beim Geschlechtsverkehr stören die abnormen Schamlippen sehr. Somit wird die Lebensqualität eingeschränkt, obwohl schon eine ambulante Operation in lokaler Betäubung diese Störungen beseitigen kann. Nach nur 1 bis 2 Tagen ist man wieder arbeitsfähig. Die Intimregion wirkt danach zarter und straffer und auch oben genannte funktionelle Probleme können so behoben werden. Die Wunden werden mit selbstauflösendem Fadenmaterial verschlossen, so dass kein Fadenzug erfolgen muss.
Korrektur der inneren (kleinen) Schamlippen
Verlängerte oder zu große innere Schamlippen gehen meist mit einem hervorstehenden Klitorismantel (Klitorisvorhaut) einher, so dass in der Regel beides im Rahmen eines Eingriffs korrigiert wird. Dabei wird eine Entfernung des überschüssigen Schamlippengewebes durchgeführt und durch eine spezielle Nahttechnik die Schamlippen werden neu geformt.
Die operative Korrektur ist ein relativ harmloser Eingriff, der ambulant in örtlicher Betäubung von einem erfahrenen Operateur unproblematisch und schmerzfrei durchgeführt wird.
Korrektur der äußeren (großen) Schamlippen
An den äußeren Schamlippen können zwei unterschiedliche Probleme stören: Entweder sind die Schamlippen zu groß und zu voluminös oder sie sind zu leer. Beide Erscheinungsformen können für die Patientinnen sehr belastend sein. Zu volle und zu lange Schamlippen finden sich in der Regel eher bei jungen Frauen, hier kann eine Korrektur durch Gewebeentfernung erfolgen. Wirken die äußeren Schamlippen zu leer, so können sie mit eigenem Fettgewebe oder auch mit Hyaluronsäure aufgefüllt werden (ja richtig… die Hyaluronsäure, die auch zur Faltenauffüllung eingesetzt wird!).
Korrektur des Venushügels
Ist der Venushügel zu voluminös, so ist er insbesondere in engen Hosen oder im Bikini zu auffällig und daher sehr störend. Durch eine Fettabsaugung kann der Venushügel abgeflacht, korrigiert und neu geformt werden. Nach der ambulanten Operation muss jedoch eine formende Miederhose für 6 Wochen konsequent getragen werden. Weitaus seltener ist die Nachfrage, dass der Venushügel fülliger oder größer wirken sollte.