Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Ratgeber  
  3. Adventzeit – stressige Zeit?
Lesezeit: 2 min

Adventzeit – stressige Zeit?

Im Herbst 2016 von dialogo

Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de
Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Jetzt beginnt wieder die vorweihnachtliche Zeit, die sogenannte Adventzeit. Dies sollte die Zeit der Besinnlichkeit, Harmonie und Vorfreude sein. Man sollte Zeit mit der Familie verbringen und gemeinsam weihnachtliche Vorbereitungen tätigen wie Kekse backen.

Doch ist es wirklich so?

Advent ist nämlich die Zeit voller Widersprüche, in der Anspruch und Realität oft auseinanderklaffen. Dies führt oft zu Hektik, Stress, Konsumzwang, Konflikten und man hat und nimmt sich auch kaum Zeit füreinander.

Was ist der Grund dafür?

Mehrere Faktoren sind dafür verantwortlich, dass im Advent eine Zeit der Unruhe beginnt. Geschenke müssen gekauft werden, der Adventkranz gebunden werden, das Weihnachtsfest geplant und vorbereitet und Kekse gebacken werden. Zusätzlich gilt es, Unerledigtes in der Arbeit abzubauen. Zu viele Arbeiten lassen keine Adventstimmung aufkommen. Stress macht müde, gereizt und Spannungen eskalieren.

Ein weiterer Faktor ist, dass Sie oft zu hohe Ansprüche an sich selbst haben und Erwartungen an andere bauen dann Spannungen auf. Es soll alles perfekt sein. Spannungen bedeuten Konfliktpotenzial und dann reichen Kleinigkeiten aus, um die negative Energie zu entladen.

Wie können Sie die vorweihnachtliche Zeit angenehm gestalten?

Sie sollten sich vor allem in dieser Zeit nicht zu viel auf einmal vornehmen, denn schon der Gedanke an all die noch zu erledigenden Aufgaben ist ein großer Stressfaktor. Lieber sollten Sie es langsam angehen, d.h. einen Schritt nach dem anderen machen, indem sie eine Checkliste mit den Aufgaben machen und diese einzeln abarbeiten. Dadurch können Sie Adventstress reduzieren und es lockerer nehmen.

Eine weitere Möglichkeit ist, die Geschenke früher zu besorgen und nicht auf den letzten Moment zu warten.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Mayrl Alm in ObereggenFachzeitungen
Ausgabe 23/2016
Meraner Stadtanzeiger 23/2016
Do, 24. Nov 2016

  • Editorial 23/2016
  • Die Sennerei Algund
  • Werden wir wieder Adwentslieder oder Adfentlieder singen?
  • Blasenstörungen
  • Milch, Laktose und Laktoseunverträglichkeit
  • Adventzeit – stressige Zeit?
  • Erntedank - reich an Erbarmen

PDF-Download 23/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp