Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Sport  
  3. Der Nachwuchs zeigt große Fortschritte

Der Nachwuchs zeigt große Fortschritte

Lesezeit: 2 min
Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Matthias Weger
Matthias Weger

Alle sieben Nachwuchskanuten des SC Meran, Matthias und Jakob Weger, Martin Unterthurner, Lenz Luther, Michael, Valentin und Jakob Luther machten in dieser Saison große Fortschritte und verbesserten sich stark. Bei den wichtigen nationalen Kanuslalom-Rennen in Subiaco und Valstagna landeten sie immer auf den vordersten Rängen.
Matthias Weger konnte im Kajak-Einer erste Erfahrungen bei zwei Kanuslalom-Großereignissen sammeln und zwar bei der Junioren-WM im Juli 2013 im slowakischen Liptovsky Mikulas und bei der Junioren-EM Anfang August 2013 im französischen Bourg Saint Maurice. Bei beiden Großereignissen war Matthias Weger nicht gerade vom Glück verfolgt. Bei der Junioren-WM kostete ihn ein grober Fehler bei Tor Nummer 13 die Qualifikation für den Finallauf der besten zehn Kajak-Paddler. Zum Schluss musste er sich mit dem 37. Platz begnügen. Auch im Kajak-Einer-Teamlauf mit Marcello Beda und Davide Del Tin lief es mit Platz neun nicht ganz nach Wunsch. Bei der Junioren-EM in Frankreich verpasste er im Kajak-Einer um eine Hundertstelsekunde das Halbfinale. Im Kajak-Einer-Teamlauf belegte er mit Marcello Beda und Davide Del Tin den sechsten Platz.
Vor der Junioren-WM gab es für Matthias Weger bei der Kanuslalom-Italienmeisterschaft der Junioren in Subiaco bei Rom im Kajak-Einer Doppelgold. Matthias Weger kürte sich erstmals im Kajak-Einer zum Junioren-Italienmeister in der Altersklasse U18 und holte mit seinem Bruder Jakob Weger und Lenz Luther auch noch die Goldmedaille im Kajak-Einer-Teamlauf. Matthias Weger ist in dieser Saison der große Aufsteiger unter den Kanuten des SC Meran. Im Winter bereitete er sich unter der Anleitung seines Trainers Hansjörg Mayr, der auch der Kanu-Sektionsleiter des SCM ist, durch Trainingsmethoden nach den neuesten Erkenntnissen intensiv auf die neue Saison vor. Erste Früchte trug das emsige Training bei seinen Heimrennen auf der Passer, als er im Kajak-Einer der Junioren einen Sieg und einen zweiten Platz herauspaddeln konnte.
Auch sein erst 15-jähriger Bruder Jakob hat eine tolle Saison hinter sich. Bei seinen Heimrennen auf der Passer erreichte er im Kajak-Einer der Junioren die Plätze zwölf und sieben. Bei der Junioren-Italienmeisterschaft in Subiaco belegte er im Kajak-Einer eine tollen fünften Platz und holte mit seinem Bruder Matthias und mit Lenz Luther Gold im Kajak-Einer-Teamlauf. Den interregionalen Kanuslalom gewann er im Kajak-Einer in der U16-Klasse einen Tag zuvor ganz überlegen. Ein sensationeller Erfolg gelang ihm beim European Junior-Cup im Augsburger Eiskanal. Jakob Weger gewann im Kajak-Einer der U16-Klasse. Nach der Überschreitung der Altersgrenze von Marcello Beda und Davide Del Tin im kommenden Jahr könnte sich Jakob Weger mit seinem Bruder Matthias für die Kanuslalom-Junioren-WM 2014 in Australien qualifizieren.

Klaus Köcher

 

Werbung

Salon Habicher Friseur AlgundBestattung Schwienbacher
Ausgabe 15/2014
Meraner Stadtanzeiger 15/2014
Fr, 25. Jul 2014

  • Editorial 15/2014
  • „Wir sind Energie - seit fast 120 Jahren“
  • Zwei Gehölze aus fernen Ländern
  • Saturn am Abendhimmel
  • Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger
  • Ein uriger Buschenschank in Tscherms
  • Gold, Silber und Bronze für die Meraner Handballer
  • Der Nachwuchs zeigt große Fortschritte
  • Erfolgreiche Saison für die Kanuten
  • Zur Oberetteshütte im Matscher Tal
  • Zu hoch gelegenen Zielen hochsteigen
  • Christophorus war ein Fußgänger

PDF-Download 15/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp